Börse Zürich in Grün: SMI-Anleger greifen zum Start zu

10.07.2025 09:28:06

Am Morgen geht es für den SMI erneut nach oben.

Der SMI legt im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,60 Prozent auf 12.079,40 Punkte zu. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,384 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,450 Prozent auf 12.060,84 Punkte an der Kurstafel, nach 12.006,86 Punkten am Vortag.

Bei 12.084,04 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 12.058,62 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 0,918 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 10.06.2025, wurde der SMI mit 12.351,89 Punkten gehandelt. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 10.04.2025, bei 11.244,59 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.07.2024, wurde der SMI mit 12.151,19 Punkten berechnet.

Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 3,92 Prozent zu Buche. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Alcon (+ 1,87 Prozent auf 69,90 CHF), Sonova (+ 1,08 Prozent auf 233,70 CHF), Sika (+ 1,02 Prozent auf 208,80 CHF), Holcim (+ 0,90 Prozent auf 63,12 CHF) und Novartis (+ 0,83 Prozent auf 98,36 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Zurich Insurance (-0,11 Prozent auf 556,80 CHF), Swiss Re (-0,11 Prozent auf 141,40 CHF), Swisscom (+ 0,00 Prozent auf 562,50 CHF), Swiss Life (+ 0,12 Prozent auf 811,20 CHF) und Nestlé (+ 0,13 Prozent auf 78,16 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SMI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 174.860 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 221,869 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,05 erwartet. Mit 5,15 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema