Donnerstagshandel in Zürich: SMI sackt schlussendlich ab
Der SMI tendierte im SIX-Handel schlussendlich um 0,80 Prozent schwächer bei 11.836,00 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,384 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,133 Prozent auf 11.947,89 Punkte an der Kurstafel, nach 11.931,98 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SMI betrug 11.983,61 Punkte, das Tagestief hingegen 11.823,21 Zähler.
SMI-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn gab der SMI bereits um 1,73 Prozent nach. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, stand der SMI noch bei 11.921,46 Punkten. Der SMI wies am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2025, einen Stand von 12.116,98 Punkten auf. Am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, wurde der SMI auf 12.317,44 Punkte taxiert.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 1,82 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten registriert.
Tops und Flops im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Logitech (+ 1,68 Prozent auf 76,14 CHF), Zurich Insurance (+ 0,43 Prozent auf 556,60 CHF), Swiss Re (+ 0,38 Prozent auf 146,25 CHF), Holcim (+ 0,37 Prozent auf 64,98 CHF) und Swiss Life (+ 0,33 Prozent auf 845,80 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Richemont (-2,63 Prozent auf 133,40 CHF), Sika (-2,23 Prozent auf 192,60 CHF), Partners Group (-2,09 Prozent auf 1.101,50 CHF), UBS (-1,68 Prozent auf 30,44 CHF) und Alcon (-1,54 Prozent auf 71,82 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 8.718.859 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 222,332 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Fokus
2025 weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,03 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com