STOXX-Handel: Zum Handelsende Pluszeichen im STOXX 50

05.08.2025 17:57:52

Kaum bewegt zeigte sich der STOXX 50 am zweiten Tag der Woche.

Am Dienstag ging der STOXX 50 nahezu unverändert (plus 0,13 Prozent) bei 4.425,80 Punkten aus dem Handel. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,174 Prozent auf 4.427,85 Punkte an der Kurstafel, nach 4.420,16 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 4.419,75 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.443,34 Punkten verzeichnete.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.464,80 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 05.05.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.479,18 Punkten. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 05.08.2024, einen Wert von 4.234,93 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 2,00 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.

STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Diageo (+ 4,90 Prozent auf 19,04 GBP), BP (+ 2,81 Prozent auf 4,17 GBP), BASF (+ 1,97 Prozent auf 42,50 EUR), London Stock Exchange (LSE) (+ 1,74 Prozent auf 98,04 GBP) und Airbus SE (+ 1,66 Prozent auf 175,16 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen RELX (-2,31 Prozent auf 38,14 GBP), Rolls-Royce (-1,56 Prozent auf 10,73 GBP), Enel (-1,18 Prozent auf 7,80 EUR), UniCredit (-0,53 Prozent auf 64,30 EUR) und National Grid (-0,32 Prozent auf 10,84 GBP).

Die teuersten STOXX 50-Unternehmen

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 39.306.110 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 285,036 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte

Die BNP Paribas-Aktie präsentiert mit 7,76 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,26 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema