Møller-Maersk schreibt Milliardenverlust - Verwaltungsratschef tritt zurück

Die Krise in der Container-Schifffahrt und hohe Abschreibungen in seinen Ölsparten haben den dänischen Reederei-Konzern A.P. Møller-Maersk 2016 tief in die roten Zahlen gedrückt.
Werte in diesem Artikel
Unter dem Strich machte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 1,9 Milliarden US-Dollar (rund 1,78 Mrd Euro) Verlust. Der Umsatz sank von knapp 40,4 auf rund 35,5 Milliarden Dollar. "2016 war finanziell ein schwieriges Jahr, mit Gegenwind auf allen unseren Märkten", sagte A.P. Møller-Maersk-Chef Søren Skou laut einer Mitteilung.
Der Chef des Verwaltungsrates, Michael Pram Rasmussen, kündigte am Mittwoch seinen Rücktritt nach 14 Jahren an. Nachfolger soll Jim Hagemann Snabe werden, der schon im Vorstand des Software-Konzerns SAP saß und im kommenden Jahr wohl auch Aufsichtsratschef von Siemens wird. "Der Zeitpunkt, als Vorsitzender zurückzutreten, ist sowohl für mich als auch für das Unternehmen der richtige", so Pram Rasmussen.
Sein Ölgeschäft will Møller-Maersk in den nächsten zwei Jahren ganz oder in Teilen abspalten. Vor allem die Lage in der Container-Schifffahrt sieht der Konzern 2017 wieder zuversichtlicher, nachdem im vergangenen Geschäftsjahr ein Minus von 376 Millionen US-Dollar (etwa 351,4 Mio Euro) unter dem Strich stand. Seinen Gewinn will Maersk in diesem Bereich um eine Milliarde US-Dollar steigern.
Anfang Dezember hatte die Oetker-Gruppe angekündigt, ihre Reederei Hamburg Süd wegen der anhaltenden Flaute im Containergeschäft an Maersk zu verkaufen. Stimmen die Kartellbehörden zu, soll der Deal bis Ende 2017 über die Bühne gehen.
Der Konkurrent Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft hatte im November mit eiserner Sparsamkeit einen kleinen Quartalsgewinn erreicht. Die Hamburger Reederei steht kurz vor dem Zusammenschluss mit der arabischen UASC, nach dem sie zur fünftgrößten Container-Reederei weltweit aufsteigen dürfte./wbj/DP/jha
KOPENHAGEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf A.P. Moeller - Maersk A-S (A)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf A.P. Moeller - Maersk A-S (A)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere A.P. Moeller - Maersk A-S (A) News
Bildquellen: donvictorio / Shutterstock.com
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 23.10.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
| 23.10.2025 | SAP SE Overweight | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
| 28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 06.08.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
