American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

08.09.25 13:50 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

202,85 EUR 1,00 EUR 0,50%

9,70 EUR 0,16 EUR 1,66%

Indizes

PKT PKT

8.081,5 PKT 24,9 PKT 0,31%

2.147,9 PKT -3,9 PKT -0,18%

24.378,8 PKT -43,8 PKT -0,18%

9.133,3 PKT -16,4 PKT -0,18%

1.950,3 PKT 1,0 PKT 0,05%

202,5 PKT 0,7 PKT 0,36%

595,2 PKT 1,0 PKT 0,17%

5.651,7 PKT 5,9 PKT 0,10%

1.697,3 PKT 6,0 PKT 0,36%

12.826,5 PKT -11,3 PKT -0,09%

24.379,0 PKT -87,0 PKT -0,36%

24.377,2 PKT -43,8 PKT -0,18%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.414,8 PKT -8,1 PKT -0,09%

6.120,2 PKT 19,0 PKT 0,31%

4.681,8 PKT 4,2 PKT 0,09%

4.758,1 PKT 22,4 PKT 0,47%

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik. Depositphoto Das Oneworld-Mitglied will ab März Transatlantikflüge mit dem Airbus A321 XLR starten. Um die Crews darauf vorzubereiten, setzt American Airlines derzeit täglich einen Airbus A321 Neo auf der Strecke Philadelphia - Edinburgh ein - allerdings leer.Noch steht der erste A321 XLR von American Airlines in Europa. Fehlende Zertifizierungen der neuen Business Class-Sitze verhindern die Auslieferung. Die Airline plant, die neuen Langstreckenflieger ab Jahresende einzusetzen. Zuerst auf Inlandsstrecken von New York nach Los Angeles und San Francisco.Geplant ist der Einsatz des Airbus A321 XLR mit einer Reichweite von bis zu 8700 Kilometern vorrangig auf Flügen von der Ostküste der USA Richtung Europa. Zwar sind die konkreten Ziele noch nicht veröffentlicht, aber laut jüngsten Informationen will American Airlines die Transatlantikflüge im März 2026 aufnehmen.Mit dem iIrbus A321 Neo täglich nach EdinburghDie Fluglinie plant, in einem ersten Schritt 50 Pilotinnen und Piloten für das neue Flugzeugmodell zu trainieren. Um diese Strecken fliegen zu können, benötigt das zukünftige Cockpitpersonal die Atlantic European-Qualifikation, inklusive Theoriekursen und Schulungen im Simulator. 40 Pilotinnen und Piloten, die später das XLR-Cockpitpersonal trainieren und ausbilden sollen, starten im September deshalb besondere FlügeZwischen dem 4. und 26. September schickt American Airlines täglich Flugzeuge über den Atlantik. Insgesamt etwa 40 Mal wird ein Airbus A321 Neo unter den Sonderflugnummern AA9805 und AA9806 von Philadelphia nach Edinburgh und zurück starten. Das Kurioseste daran: Die Flugzeuge sind komplett leer. Laut dem Luftfahrt-Insider Jon NYC verkauft American Airlines keine Tickets für diese Flüge.Schottland ist Sommerziel von American AirlinesDer A321 Neo von American Airlines startet um 20:40 Uhr in Philadelphia und landet am nächsten Tag um 8:30 Uhr Ortszeit in Edinburgh. Nur etwa eine Stunde später geht es wieder zurück in die USA. Der Hinflug dauert etwa sechs Stunden, während der Rückflug aufgrund des Gegenwinds derzeit fast sieben Stunden dauert. Screenshot zu den Transatlantikflügen. Airnav.radar/Screenshot American Airlines hat Edinburgh als Sommerziel im Flugplan. Noch bis Ende September setzt die Airline eine Boeing 787-9 auf der Strecke ein. Statt zusätzliche Kapazitäten anzubieten oder den Dreamliner-Flug aus dem Programm zu nehmen, lässt sie die zusätzlichen Flüge leer fliegen. Eine Anfrage zu den Gründen für diese Praxis hat sie bis zum Erscheinen dieses Artikels nicht beantwortet.Ungewöhnlich ohne PassagierePiloten und Pilotinnen für neue Flugzeuge zu trainieren ist ein ganz normaler Vorgang. Meistens werden Langstreckenflugzeuge aber zuerst auf Kurzstrecken eingesetzt. Edelweiss schickte beispielsweise ihren Airbus A350 von Zürich unter anderem nach Pristina und Palma, und Lufthansa hat bei der Einführung des neuen Dreamliners-Personal auf innerdeutschen Strecken trainiert.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: American Airlines und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
30.09.2025Airbus SE BuyUBS AG
26.09.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025Airbus SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Airbus SE BuyUBS AG
15.09.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.09.2025Airbus SE BuyUBS AG
26.09.2025Airbus SE BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025Airbus SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Airbus SE BuyUBS AG
15.09.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.07.2025Airbus SE NeutralUBS AG
03.07.2025Airbus SE NeutralUBS AG
19.06.2025Airbus SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen