Bundesliga-Geldgeber Sky sorgt für Irritationen
Ausgerechnet der größte Geldgeber der Fußball-Bundesliga sorgt für Unruhe.
Werte in diesem Artikel
Wenige Tage vor dem Saisonstart droht ein Streit mit dem Pay-TV-Sender Sky, der dringend geklärt werden muss. Hintergrund ist eine App, die schon kurz nach Spielschluss bewegte Bilder zeigen soll. Die nur acht Tage vor dem ersten Anstoß angekündigte Neuerung von Sky irritiert zumindest die Deutsche Fußball Liga (DFL).
Unter großem Zeitdruck müssen in Krisengesprächen nun die Grenzen der teuren Verträge geklärt werden. Am Sonntag wollte sich niemand offiziell äußern. Angesichts der Bedeutung der beteiligten Parteien bedarf es nun eines Kompromisses, der alle das Gesicht wahren lässt.
Mit Sky legt sich die DFL nicht gerne an. Schließlich zahlt der Pay-TV-Sender in den kommenden vier Spielzeiten durchschnittlich 485,7 Millionen Euro pro Saison. Doch die neue App für weniger als fünf Euro könnte die Exklusivität der Axel Springer AG, die erstmals audiovisuelle Rechte von der Liga erworben hat, bedrohen. Das Problem ist, dass Sky Rechte nutzen möchte, die der Pay-TV-Sender möglicherweise in dieser Form nicht hat. "Das Angebot einer separat buchbaren App, die möglicherweise unmittelbar nach Abpfiff alle Tore des aktuellen Spieltags beinhaltet, wirft ... einige Fragen auf", heißt es in einer Mitteilung der Liga vom Freitagabend: "Die DFL wird in dieser Angelegenheit kurzfristig im Dialog mit den Beteiligten eine Klärung herbeiführen."Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.10.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.10.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
29.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.10.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen