Index-Performance

DAX aktuell: DAX startet in der Verlustzone

03.01.25 09:28 Uhr

DAX aktuell: DAX startet in der Verlustzone | finanzen.net

Das macht der DAX morgens.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.008,3 PKT -114,1 PKT -0,47%

Um 09:11 Uhr tendiert der DAX im XETRA-Handel 0,19 Prozent schwächer bei 19.986,66 Punkten. Damit kommen die im DAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,858 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der DAX 0,019 Prozent stärker bei 20.028,40 Punkten, nach 20.024,66 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 20.031,11 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 19.986,40 Zählern.

So entwickelt sich der DAX im Jahresverlauf

Auf Wochensicht legte der DAX bereits um 0,471 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 03.12.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 20.016,75 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.10.2024, betrug der DAX-Kurs 19.015,41 Punkte. Der DAX lag vor einem Jahr, am 03.01.2024, bei 16.538,39 Punkten.

Gewinner und Verlierer im DAX

Zu den Top-Aktien im DAX zählen aktuell Merck (+ 0,75 Prozent auf 141,40 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,55 Prozent auf 29,33 EUR), Henkel vz (+ 0,29 Prozent auf 83,44 EUR), Beiersdorf (+ 0,24 Prozent auf 124,00 EUR) und Hannover Rück (+ 0,20 Prozent auf 247,70 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich derweil Rheinmetall (-1,52 Prozent auf 594,80 EUR), MTU Aero Engines (-1,12 Prozent auf 318,10 EUR), Siemens Energy (-0,94 Prozent auf 50,36 EUR), Infineon (-0,78 Prozent auf 31,15 EUR) und Continental (-0,69 Prozent auf 63,76 EUR).

Die teuersten DAX-Unternehmen

Aktuell weist die RWE-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 381.179 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 271,696 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Fokus

Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,13 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
19.05.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.05.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
09.05.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
19.05.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.05.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
09.05.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
09.05.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
26.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
04.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
21.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen