DAX aktuell: DAX zum Start des Donnerstagshandels leichter

Der DAX fällt nach den Gewinnen vom Vortag heute in die Verlustzone.
Am Donnerstag verbucht der DAX um 09:10 Uhr via XETRA Verluste in Höhe von 0,21 Prozent auf 16.622,03 Punkte. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,674 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,195 Prozent auf 16.623,89 Punkte an der Kurstafel, nach 16.656,44 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16.626,81 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.612,50 Punkten verzeichnete.
DAX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche kletterte der DAX bereits um 1,41 Prozent. Noch vor einem Monat, am 07.11.2023, notierte der DAX bei 15.152,64 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.09.2023, verzeichnete der DAX einen Stand von 15.718,66 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.12.2022, bewegte sich der DAX bei 14.261,19 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2023 bereits um 18,14 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der DAX bislang 16.727,07 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 13.976,44 Zähler.
Aufsteiger und Absteiger im DAX
Die Gewinner-Aktien im DAX sind aktuell MTU Aero Engines (+ 1,32 Prozent auf 191,95 EUR), Merck (+ 0,82 Prozent auf 141,90 EUR), QIAGEN (+ 0,68 Prozent auf 38,66 EUR), Hannover Rück (+ 0,60 Prozent auf 219,60 EUR) und EON SE (+ 0,57 Prozent auf 12,40 EUR). Unter Druck stehen im DAX hingegen Siemens Energy (-3,04 Prozent auf 11,49 EUR), Zalando (-2,41 Prozent auf 21,88 EUR), Continental (-2,07 Prozent auf 71,76 EUR), Commerzbank (-1,53 Prozent auf 11,30 EUR) und Deutsche Bank (-1,49 Prozent auf 11,50 EUR).
Welche Aktien im DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 858.851 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 172,110 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 2,76 zu Buche schlagen. Im Index verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 8,32 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: PhotoSTS / Shutterstock.com
Nachrichten zu Siemens Energy AG
Analysen zu Siemens Energy AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
09.05.2025 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.2025 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.05.2025 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.2025 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.04.2025 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.04.2025 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.2025 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Siemens Energy Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.2025 | Siemens Energy Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.2025 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | Siemens Energy Sell | UBS AG | |
17.04.2025 | Siemens Energy Sell | UBS AG | |
12.02.2025 | Siemens Energy Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen