Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

23.10.25 14:14 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,04 EUR -0,12 EUR -1,68%

Indizes

PKT PKT

2.038,2 PKT 3,9 PKT 0,19%

597,3 PKT 2,6 PKT 0,44%

12.692,6 PKT 21,4 PKT 0,17%

29.875,0 PKT -91,1 PKT -0,30%

30.010,3 PKT 2,6 PKT 0,01%

14.443,7 PKT 1,2 PKT 0,01%

9.330,8 PKT 20,9 PKT 0,22%

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit. aeroTELEGRAPH - KI Ob Billigflieger oder Premium-Airline – alle klagen über steigende Standortkosten. Besonders dramatisch schrumpft das innerdeutsche Angebot. Doch welche Inlandsstrecken Lufthansa und Eurowings konkret gestrichen? Die Liste.Zumindest im Luftverkehr ist Deutschland der berühmte kranke Mann in Europa. Das Sitzplatzangebot der Fluggesellschaften im gesamten europäischen Luftverkehr liegt im Winter 2025/26 wieder deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie. Es erreicht 113 Prozent. Die Bundesrepublik kommt aber erst auf 88 Prozent des Niveaus von 2019, wie neue Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL zeigen.Ganz besonders dramatisch ist die Entwicklung bei den innerdeutschen Verbindungen. Da ist das Sitzplatzangebot weniger als halb so groß wie vor fünf Jahren. Die beiden Marktführer Lufthansa und ihre Schwester Eurowings haben sich seither von fünf Flughäfen gleich ganz zurückgezogen: Dortmund, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Paderborn/Lippstadt und Rostock/Laage.Lufthansa und Eurowings: 1000 Flüge pro Woche wenigerAn weiteren sieben Airports haben sie ihre Kapazität um mehr als 50 Prozent verringert (siehe erste Grafik). Durchschnittlich beträgt das Minus der beiden Fluglinien in Deutschland rund 50 Prozent. Das entspricht einem Abbau um rund 1000 innerdeutschen Flügen pro Woche. Für den Rückgang gibt es zweifelsohne auch konjunkturelle und gesellschaftliche Gründe. Doch als Hauptschuldigen sehen Fluggesellschaften die hohen Standortkosten. Sie haben sich gemäß dem BDL verdoppelt - vor allem weil Luftsicherheitsgebühren und Luftverkehrssteuer steigen.Auch Ryanair ist sauer auf die deutsche RegierungDeswegen hat Ryanair angekündigt, diesen Winter das Angebot ab Deutschland um 800.000 Sitze zu reduzieren. «Es ist äußerst enttäuschend, dass die neu gewählte deutsche Bundesregierung ihr Versprechen, die schädliche Luftverkehrssteuer und die enorm hohen Zugangskosten zu senken, die Deutschlands Luftfahrtsektor massiv belasten, bereits gebrochen hat», so Marketing-Chef Dara Brady. Er verwies außerdem auf hohe Flugsicherungs- und Sicherheitsgebühren sowie Flughafenkosten. Und die Kosten steigen 2026 an vielen deutschen Flughäfen weiter.Und genau dieser Punkt ist einer der ganz wenigen, in dem sich Ryanair und Lufthansa Group absolut einig sind. Die größte deutsche Fluggesellschaft überprüft unter Verweis auf hohe Steuern und Gebühren derzeit ihr Netz. «Ohne eine Reduzierung der Standortbelastungen werden weitere Streichungen unvermeidbar sein», sagte Lufthansa Group-Chef Carsten Spohr dieser Tage der Zeitung Welt am Sonntag. «Es geht um rund hundert innerdeutsche Flüge pro Woche, die im kommenden Sommer nochmals wegfallen könnten.»Doch welche Strecken haben Lufthansa und Eurowings seit Eurowings seit 2019 aufgegeben? Insgesamt sind es nicht weniger als 38 Routen innerhalb der Bundesrepublik, die sie nicht mehr bedienen. Die vollständige Übersicht zeigt die untenstehende Tabelle. Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
01.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen