ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
EY-Studie

DAX-Konzerne in Topform: Bestmarken bei Umsatz und Gewinn

14.08.17 12:14 Uhr

DAX-Konzerne in Topform: Bestmarken bei Umsatz und Gewinn | finanzen.net

Deutschlands Börsenschwergewichte haben einer Studie zufolge von April bis Juni so viel verdient wie noch nie in einem zweiten Quartal.

Werte in diesem Artikel
Aktien

187,90 EUR -2,00 EUR -1,05%

40,48 EUR 0,48 EUR 1,20%

231,65 EUR -7,35 EUR -3,08%

243,20 EUR 3,85 EUR 1,61%

Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

Beflügelt von der Konjunkturerholung in Europa und der anziehenden Weltwirtschaft stieg der operative Gewinn der 30 DAX-Konzerne gegenüber dem Vorjahreszeitraum zusammengerechnet um fast ein Drittel auf den Bestwert von gut 39 Milliarden Euro. Das geht aus einer Analyse des Wirtschaftsprüfungsunternehmens EY hervor. Die Umsätze - ohne Banken - legten demnach um sechs Prozent auf den Quartalsrekord von insgesamt 344 Milliarden Euro zu. Auch im Gesamtjahr sind EY zufolge Bestmarken in Sicht.

Wer­bung

"Die DAX-Konzerne konnten den Schwung der ersten drei Monate 2017 erfolgreich in das zweite Vierteljahr mitnehmen und beim Gewinnwachstum sogar noch eine Schippe drauflegen", erläuterte Mathieu Meyer, Mitglied der EY-Geschäftsführung, am Montag. Angesichts der unsicheren politischen Großwetterlage und wirtschaftlicher Risiken sei die fast durchweg gute Entwicklung der Top-Konzerne bemerkenswert.

"Auch die zweite Jahreshälfte scheint vielversprechend angelaufen zu sein", sagte Meyer. Neun Unternehmen hätten ihre Umsatz- oder Gewinnprognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert, nur zwei Konzerne hätten sie gesenkt. "2017 dürfte also ein Rekordjahr werden", sagte Meyer.

Risiken sieht der Experte in dem wieder stärkeren Euro, steigenden Rohstoffpreisen und der Konjunkturentwicklung in Großbritannien nach dem Brexit-Votum: "Für deutsche Unternehmen steht in Großbritannien viel auf dem Spiel, denn sie sind zum Teil massiv vor Ort engagiert."

Wer­bung

Der Euro hatte gegenüber Dollar und Co. zuletzt an Kraft gewonnen. Waren aus Deutschland werden dadurch tendenziell teurer auf dem Weltmarkt, was die Nachfrage dämpfen kann. Zudem entfällt der positive Effekt bei der Umrechnung von im Ausland erwirtschafteten Umsätzen in Euro.

Besonders gut entwickelten sich den Angaben zufolge im zweiten Quartal die Geschäfte in Asien und den USA, die jeweils um zehn Prozent wuchsen. Hier wirkte sich allerdings auch der damals noch schwächere Euro positiv aus.

Die in Europa erwirtschafteten Umsätze stiegen um fünf Prozent. "Europa bleibt der mit Abstand wichtigste Markt für die deutschen Unternehmen - umso wichtiger ist die wirtschaftliche Erholung auf dem europäischen Kontinent, die weiter an Schwung gewinnt", sagte Meyer.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KenDrysdale / Shutterstock.com, Vadim Georgiev / Shutterstock.com

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
23.10.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen