Falsch im Nationalpark

Australische Polizei warnt vor Apple-Karten

10.12.12 12:52 Uhr

Ein Fehler im neuen Apple-Kartendienst für iPhone und iPad hat die Polizei im australischen Bundesstaat Victoria zu einer ungewöhnlich scharfen Warnung veranlasst.

Werte in diesem Artikel
Aktien

211,75 EUR 1,10 EUR 0,52%

219,05 EUR -1,35 EUR -0,61%

3,95 EUR -0,06 EUR -1,40%

Indizes

579,8 PKT 4,8 PKT 0,84%

5.499,7 PKT 54,8 PKT 1,01%

24.503,9 PKT 106,5 PKT 0,44%

22.484,1 PKT 99,4 PKT 0,44%

9.230,6 PKT 15,6 PKT 0,17%

4.992,6 PKT 24,7 PKT 0,50%

2.644,6 PKT 21,1 PKT 0,80%

6.643,7 PKT 39,0 PKT 0,59%

4.605,2 PKT 35,8 PKT 0,78%

Die Behörde mahnte zu Vorsicht bei Nutzung der Karten, weil in der Map-Anwendung die Stadt Mildura an die falsche Stelle mitten in einen Nationalpark platziert wurde - etwa 70 Kilometer daneben. Da es in dem Nationalpark keine Wasserversorgung gebe und die Temperaturen 46 Grad erreichen könnten, handele es sich um eine "potenziell lebensgefährliche Angelegenheit".

Wer­bung

    In den vergangenen Wochen seien bereits einige verirrte Autofahrer aufgesammelt worden, hieß es. Einige von ihnen seien bis zu 24 Stunden ohne Wasser und Essen gestrandet gewesen und hätten lange Entfernungen durch gefährliches Gebiet auf der Suche nach Mobiltelefon-Empfang zurückgelegt.

     Apple hatte seinen eigenen Kartendienst mit der Markteinführung des iPhone 5 im September gestartet. Auch Dutzende Millionen Nutzer älterer Geräte wechselten mit der Aktualisierung auf das neue Betriebssystem iOS 6 zu den Apple-Karten statt des bisherigen Google-Angebots. Sofort nach dem Start häufte sich Kritik, weil Anwendern viele Fehler, fehlende Details oder verzerrte Luftaufnahmen auffielen.

   Apple-Chef Tim Cook entschuldigte sich bei den Kunden und empfahl, über das Internet Konkurrenzdienste etwa von Google oder Nokia zu nutzen bis die Probleme behoben seien. Die Nokia-Karten gibt es als eigene App ("Here") im iTunes-Store, die Karten von Google können über den Safari-Browser genutzt werden (maps.google.com). In der eigenen Map-App bügelte Apple in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Fehler aus./so/DP/kja

SYDNEY (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
24.09.2025Apple NeutralUBS AG
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2025Apple OutperformBernstein Research
15.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
11.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Apple NeutralUBS AG
22.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
17.09.2025Apple NeutralUBS AG
15.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
10.09.2025Apple HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen