Mark Zuckerberg: So sah der Facebook-Milliardär vor elf Jahren aus

Im Jahr 2004 gab ein bis dato weitgehend unbekannter Start-Up-Gründer dem US-Fernsehriesen CNBC ein Interview. Dass sein Projekt ihn elf Jahre später milliardenschwer machen würde, war damals noch nicht abzusehen.
Werte in diesem Artikel
Bescheiden zeigt sich ein 19-jähriger Mark Zuckerberg im Jahr 2004 im Fernsehinterview. Auf die Frage, ob "Thefacebook" - so der damalige Name des Studenten-Startups - "the next big thing" wird, antwortete der Gründer der Plattform: "Am Anfang hofften wir, dass wir 400 oder vielleicht 500 Leute erreichen. Wer weiß, wohin das Ganze noch führt. Vielleicht können wir etwas ganz Cooles auf die Beine stellen." Im Folgenden erklärte er der Moderatorin, was Thefacebook genau ist und wie es funktioniert.
Rund 100.000 Nutzer hatte Facebook zu diesem Zeitpunkt. Inzwischen nutzen die Plattform jeden Monat 1,44 Milliarden Menschen - Facebook hat sich tatsächlich als "das nächste große Ding" erwiesen. Im letzten Quartal hat das weltgrößte Online-Netzwerk 3,54 Milliarden Dollar umgesetzt - 42 Prozent mehr als im Vorjahr. 512 Millionen Dollar blieben unter dem Strich in den Konzernkassen. Aus dem kleinen Startup-Gründer Mark Zuckerberg ist inzwischen ein Multimilliardär mit einem Vermögen von rund 35 Milliarden Dollar geworden.
Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Meta Platforms (ex Facebook) News
Bildquellen: CNBC
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2023 | Meta Platforms (ex Facebook) Halten | DZ BANK | |
27.10.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.06.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Hold | HSBC | |
05.12.2019 | Facebook Reduce | HSBC | |
31.01.2019 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
31.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
12.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen