Gewerkschaft beginnt Urabstimmung zu Streik bei Lufthansa

12.09.25 12:55 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,50 EUR -0,00 EUR -0,05%

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps

FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei der Lufthansa könnte der nächste Streik ins Haus stehen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat an diesem Freitag eine Urabstimmung begonnen, wie eine Sprecherin bestätigt. Bis zum 30. September dürfen die bei der VC organisierten Beschäftigten der Lufthansa Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo über einen möglichen Arbeitskampf abstimmen. Der Sprecherin zufolge gilt ein Quorum von 70 Prozent aller Stimmberechtigten, um Streiks auf den Weg zu bringen. Enthaltungen oder Nicht-Teilnahmen werden dabei als Nein-Stimmen gewertet.

Wer­bung

Bis zum Abschluss der Urabstimmung sind keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen. Ob die Gewerkschaft unmittelbar nach Auszählung einen Streiktermin nennen wird, blieb zunächst offen. In der Vergangenheit hat die VC häufiger noch einmal der Gegenseite Gelegenheit gegeben, ein neues Angebot vorzulegen. Die Lufthansa hat sich bislang nicht zu Details geäußert, setzt aber nach eigenem Bekunden auf eine Verhandlungslösung.

Arbeitgeberbeitrag verdreifachen

In der Sache geht es um Betriebsrenten und Übergangsversorgungsansprüche von etwa 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft verlangt deutlich höhere Beiträge des Arbeitgebers zu den Rentenfonds. Einer Beispielrechnung im Fachportal "aero.de" zufolge sollte sich gemäß der Forderung der Arbeitgeberbeitrag mehr als verdreifachen.

Noch bis 2017 hatte der Konzern die absolute Höhe der Rentenzahlungen garantiert, um dann im Einvernehmen mit der VC das System umzustellen. Nunmehr ist für die Piloten nur noch die Höhe des Arbeitgeberbeitrags in die Fonds garantiert. Das Risiko geringer Zinsen und damit deutlich kleinerer Rentenzahlungen tragen seitdem die Beschäftigten. Die damaligen Rendite-Erwartungen haben sich nach VC-Einschätzung nicht erfüllt./ceb/ben/DP/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
16.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
12.09.2025Lufthansa Equal WeightBarclays Capital
10.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
12.09.2025Lufthansa Equal WeightBarclays Capital
10.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
20.08.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
01.08.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen