ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht deutlich fester ins Osterwochenende -- So könnte Trump Amazon schwächen -- Nissan und Renault sprechen offenbar über Komplett-Fusion -- Tesla und Facebook im Fokus

aktualisiert 30.03.18 11:35 Uhr

Microsoft spaltet sich anscheinend auf. Barclays zahlt 2 Milliarden Dollar zur Beilegung von Rechtsstreit. Fusionspartner Linde und Praxair anscheinend wegen EU-Kartellprüfung in Sorge. Glencore sichert sich für Refinanzierung 9,09 Milliarden Dollar. S&T peilt Milliardenumsatz und Ergebnisplus an.

Marktentwicklung


Am Donnerstag vor den Osterfeiertagen zeigten sich die Anleger noch einmal in Kauflaune.

Der DAX schloss 1,31 Prozent stärker bei 12.096,73 Punkten, nachdem er am Morgen nur mit einem zaghaften Aufschlag eröffnet hatte. Auch der TecDAX war mit einem Gewinn gestartet und beendete den Tag schließlich 0,48 Prozent höher bei 2.494,46 Zählern.

Positiv fiel auf, dass beim derzeit marktbeherrschenden Thema Handelskrieg neue negative Nachrichten bislang ausgeblieben sind.

Als positiv wertete Christian Schmidt von der Helaba, dass der DAX am Vortag nicht mehr auf ein neues Tief gefallen sei. "Insofern besteht moderates Aufwärtspotenzial", so der Analyst.

Im Blick standen hierzulande einige Unternehmen aus dem TecDAX mit Geschäftszahlen, darunter der IT-Dienstleister S&T. Außerdem profitierten europäische Automobil-Aktien von der Möglichkeit einer kompletten Fusion von Renault und Nissan.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Microsoft spaltet sich anscheinend auf
MicrosoftTrump vs. AmazonS&TRIB SoftwareDialogTesla AnleihenSoftbank / Swiss Re

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten