Lattner geht

Chef von Teslas "Autopilot"-Software geht nach nur sechs Monaten

21.06.17 15:08 Uhr

Chef von Teslas "Autopilot"-Software geht nach nur sechs Monaten | finanzen.net

Der bei Apple abgeworbene Chef von Teslas Assistenzsystem "Autopilot" verlässt den Elektroauto-Hersteller nach nur einem halben Jahr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

169,50 EUR 2,70 EUR 1,62%

183,42 EUR -1,04 EUR -0,56%

278,55 EUR -2,95 EUR -1,05%

Es habe sich herausgestellt, dass Tesla und er doch nicht so gut zusammenpassten, schrieb Chris Lattner am späten Dienstag ohne weitere Details bei Twitter. Er sei auf der Suche nach einem neuen Job. Bei Apple hatte Lattner unter anderem die Programmiersprache Swift entwickelt.

Wer­bung

Im vergangenen Sommer geriet "Autopilot" in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit nach einem tödlichen Unfall in den USA. Das Tesla-Auto fuhr ungebremst unter einen Lastwagen, der die Fahrbahn querte. Die Software hielt die weiße Seitenwand des Lastwagens wahrscheinlich für ein Autobahnschild, hieß es damals. Tesla betont aber, dass "Autopilot" aktuell nur ein Assistenzsystem sei, bei dem der Fahrer stets die Kontrolle behalten müsse und das Auto nicht zum selbstfahrenden Wagen mache.

Tesla arbeitet gerade daran, die "Autopilot"-Software von einem Assistenzsystem, das Spur und die Entfernung zum vorderen Fahrzeug halten kann, mit weiteren Funktionen auszubauen. Lattners Vorgänger Sterling Anderson gründete nach seinem Ausscheiden bei Tesla zusammen mit dem ehemaligen Chefentwickler der Google (Alphabet C (ex Google))-Roboterwagen, Chris Urmson, das Start-up Aurora Innovation, das an Software für selbstfahrende Autos arbeitet./so/DP/jha

PALO ALTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images, Zhang Peng/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
08:01Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
08:01Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
24.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
09.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
24.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Tesla SellUBS AG
24.07.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen