12.07.2021 18:01

Daimler stoppt wegen Halbleitermangel Produktion in Sindelfingen - Unklarheit über Batteriefabrik - Daimler-Aktie dreht ins Plus

Lieferprobleme: Daimler stoppt wegen Halbleitermangel Produktion in Sindelfingen - Unklarheit über Batteriefabrik - Daimler-Aktie dreht ins Plus | Nachricht | finanzen.net
Lieferprobleme
Folgen
Wegen der weltweiten Lieferengpässe bei Halbleitern hat der Autobauer Daimler die Produktion im Werk Sindelfingen erneut ausgesetzt.
Werbung
Das gelte auch für die kommende Woche, teilte eine Sprecherin des Unternehmens am Freitag mit. In Bremen, Rastatt und Kecskemét (Ungarn) laufe die Produktion aber weiter. Einige Beschäftigte gingen in Kurzarbeit. Zuvor hatten "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" (Samstag) darüber berichtet.

In den vergangenen Wochen hatte es auch an anderen Werken und bei anderen Autoherstellern immer wieder Engpässe und vorübergehende Produktionsstopps gegeben. "Eine Prognose, wann sich der Engpass im Laufe des Jahres auflösen wird, ist derzeit nicht möglich", erklärte die Sprecherin. "Die Situation ist weiterhin volatil. Wir fahren auf Sicht."

Unklarheit über deutsche Batteriefabrik von Daimler-Zulieferer

Der Bau der geplanten Batteriefabrik des chinesischen Herstellers und Daimler>-Zulieferers Farasis in Bitterfeld-Wolfen könnte nochmals auf den Prüfstand kommen. Das Unternehmen teilte am Montag auf Anfrage mit, man überarbeite seine europaweite "Lokalisierungsstrategie". Hierbei gehe um die Entscheidung, welche Batteriezellen wo produziert würden. Fragen dazu, inwiefern sich der Bau der geplanten Fabrik in Sachsen-Anhalt damit verzögern oder ob die Errichtung des Werks gekippt werden könnte, ließ das Unternehmen unbeantwortet. Es hieß lediglich, Bitterfeld sei nach wie vor Bestandteil "potenzieller Lokalisierungsstrategien". Nähere Angaben zur überarbeiteten Strategie wolle man innerhalb der kommenden sechs Wochen machen.

Das "Handelsblatt" hatte berichtet, womöglich komme das Projekt in Bitterfeld gar nicht mehr zustande, zumindest sei aber von einer Verzögerung beim Bau um rund zwei Jahre bis Herbst 2024 auszugehen.

Eigentlich sollte das Werk 2022 eröffnen. Dafür wollte Farasis nach früheren Angaben rund 600 Millionen Euro investieren. Geschaffen werden sollten 600 Jobs. Der Standort sollte nach bisherigen Vorstellungen zudem neuer Europasitz des Konzerns werden. Farasis wurde 2002 in Kalifornien gegründet und sitzt inzwischen im chinesischen Ganzhou. Seinen Deutschland-Sitz hat das Unternehmen in Frickenhausen bei Esslingen.

Farasis ist einer von mehreren Batteriezell-Zulieferern des Autobauers Daimler. Die Stuttgarter bauen die Batterien für ihre Elektroautos zwar selbst. Sie kaufen einen Großteil der Zellen, die in den Batterien stecken, aber bisher zu. Farasis betonte, die Belieferung von Daimler laufe und sei auch für die Zukunft gesichert. Ein Daimler-Sprecher wies Spekulationen, die Kooperation beider Unternehmen sei inzwischen geplatzt, auf Anfrage zurück. Die Zusammenarbeit bestehe fort.

Die Daimler-Aktie verlor im XETRA-Handel zwischenzeitlich 0,97 Prozent auf 72,18 Euro. Zum Börsenschluss ging es dann jedoch doch wieder 0,51 Prozent aufwärts auf 73,26 Euro.

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Taina Sohlman / Shutterstock.com, Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
27.01.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2022Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
26.10.2022Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK
26.10.2020Daimler VerkaufenDZ BANK
07.10.2020Daimler SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Videos zur Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie

alle Videos
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln