Machtwechsel

BVB-Aktie: Watzke und Lunow versöhnen sich öffentlich auf der Mitgliederversammlung

23.11.25 21:16 Uhr

BVB-Aktie: Technik-Panne verzögert Watzkes Krönung zum BVB-Präsidenten! | finanzen.net

Hans-Joachim Watzke ist nach mehr als 20 Jahren nicht mehr Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft von Borussia Dortmund.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,28 EUR -0,02 EUR -0,46%

1.505,00 EUR -119,50 EUR -7,36%

"Das ist meine letzte Mitgliederversammlung als Geschäftsführer der KGaA. Da ist viel Wehmut mit dabei", sagte Watzke bei der BVB-Mitgliederversammlung, bei der er im weiteren Verlauf zum Präsidenten des Stammvereins gewählt werden sollte. Der 66-Jährige war einziger Kandidat des Wahlausschusses, nachdem der amtierende Präsident Reinhold Lunow seine ursprüngliche Kandidatur zurückgezogen hatte.

Wer­bung

Der frühere BVB-Schatzmeister Watzke war 2005 in die Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft gerückt. In seine Amtszeit fallen die wirtschaftliche Sanierung und der sportliche Aufschwung des BVB mit zwei Meisterschaften, drei Pokalsiegen und zwei Endspiel-Teilnahmen in der Champions League.

Wahl zum Präsidenten verzögert

Die Präsidenten-Wahl verzögerte sich indes aufgrund technischer Probleme. Die gesamte Veranstaltung hatte deshalb mit einer Stunde Verspätung begonnen. Damit theoretisch alle der 238.000 Mitglieder digital abstimmen konnten, fand die Mitgliederversammlung erstmals in hybrider Form statt. Allerdings streikte dabei zunächst die Technik, so dass die Tagesordnung geändert und einzelne Punkte ohne Abstimmung vorgezogen wurden.

Aus der Fanabteilung kam auch schnell Kritik am Vorlauf der Präsidenten-Wahl auf. Vorstandsmitglied Tobias Westerfellhaus sprach unter dem riesigen Applaus der anwesenden Mitglieder von "fragwürdigen Wendungen in einem Wahlkampf, der am Ende kein Wahlkampf war". Die Fanabteilung des BVB zielte damit auf den öffentlichen Streit im Sommer ab, der nach der überraschend angekündigten Kandidatur Lunows entstanden und erst nach dessen Rückzug beendet worden war. "Diese Monate haben gezeigt, dass unser Verein dringend Veränderungen benötigt", sagte Westerfellhaus.

Wer­bung

Öffentliche Versöhnung zwischen Watzke und Lunow

Watzke und Lunow demonstrierten allerdings öffentlich Einigkeit und gingen aufeinander zu. "Lieber Reinhold Lunow: Du hast mich immer unterstützt und warst da, als wir in den Abgrund geblickt haben. Dafür möchte ich dir heute auch ganz herzlich danken", sagte Watzke in seiner Abschiedsrede.

Lunow reagierte gerührt. "Wir haben viele Sachen gemeinsam gemacht. Dass es in letzter Zeit Schwierigkeiten gab, dass wir auseinander gebracht worden sind, das war nicht unbedingt unsere persönliche Schuld. Das lag auch an Leuten im Umfeld, die das befeuert haben. Das war nicht nötig", sagte der 72-Jährige unter Tränen.

Bayern siegt nach Rückstand - Remis zwischen BVB und VfB

Der FC Bayern München hat im Heimspiel gegen den SC Freiburg Comeback-Qualitäten gezeigt und am Ende einen souveränen Erfolg in der Fußball-Bundesliga eingefahren. Die Münchner gewannen am elften Spieltag nach einem frühen 0:2-Rückstand noch 6:2 (2:2).

Wer­bung

Im Duell der Verfolger trennten sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart nach einer rasanten Schlussphase 3:3 (2:0). Einen Befreiungsschlag schaffte der FC Augsburg mit Coach Sandro Wagner mit einem 1:0 (0:0) daheim gegen den Hamburger SV.

Die Krise des VfL Wolfsburg geht unter Interimscoach Daniel Bauer derweil weiter. Die Niedersachsen verloren zu Hause gegen Bayer Leverkusen 1:3 (0:3). Immer besser in Schwung kommt Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski feierte beim 3:0 (1:0) beim Schlusslicht 1. FC Heidenheim den dritten Bundesliga-Sieg in Serie.

/cjo/DP/zb

DORTMUND (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BVB (Borussia Dortmund)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BVB (Borussia Dortmund)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Mika Volkmann/AFP/Getty Images, charnsitr / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
19.11.2025Rheinmetall BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall BuyUBS AG
19.11.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
19.11.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
19.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
11.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
06.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
04.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen