MÄRKTE EUROPA/Risk off - Anleger suche Defensive Sektoren
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkte geht es am Dienstag im frühen Handel deutlich nach unten. Damit wird den Börsen in Seoul und Tokio gen Süden gefolgt. Es ist die Stimmungslage, die gedreht hat, Anleger sind über Nacht vorsichtiger geworden. Der Liquididtätshunger der großen KI-Unternehmen ist gigantisch, hunderte von Milliarden sollen investiert werden. Nach der Hausse am Aktienmarkt ist dort viel Geld investiert, die Liquidität am US-Geldmarkt eher schon leicht angespannt.
Auch ansonsten gibt es Fragen, vor allem zum US-China-Deal von vergangener Woche. Der zwischen den USA und China vereinbarte Deal, wonach China für ein Jahr seine Ausfuhrbeschränkungen auf Seltene Erden aussetzt, gilt möglicherweise nicht für Europa. Laut Euractiv sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Montag, man gehe davon aus, dass die Aussetzung für alle Handelspartner gelte. Er fügte aber hinzu: "Wir kontaktieren gerade die Chinesen, um die genauen Modalitäten zu verstehen." Bisher haben weder China noch die EU die Aufhebung der im April verhängten Ausfuhrkontrollen angekündigt.
Der DAX verliert 1,4 Prozent auf 23.784 Punkte, der Euro-Stoxx-50 handelt 1,2 Prozent tiefer bei 5.609 Zählern. Ein Blick auf die Sektoren zeigt, dass sich Anleger defensiv positionieren. Während alle Branchen-Indizes im Minus notieren, zeigen sich die Sektoren der Nahrungsmittelhersteller, der Immobilienwerte sowie der Unternehmen aus dem Gesundheitssektor mit kleinen Abschlägen. Einzelhandelswerte notieren dagegen 2 Prozent im Minus - ebenso die Minenwerte.
Auch die Technologiewerte zeigen sich mit einem Abschlag von 1,6 Prozent europaweit sehr schwach. Bereits in Asien kamen die Technologiewerte teils deutlich unter Druck. Die Bewertungen der US-Pendants haben schwindelerregende Bewertungen erreicht. "Die Warnungen vor den hohen Bewertungen und einer möglichen Korrektur werden lauter. Kein Wunder. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Nasdaq-100 liegt mit aktuell 35 stolze 11 Punkte höher als im Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre", so der Vermögensverwalter QC Partners. Die extrem hoch bewertete Palantir-Aktie hat derweil nachbörslich mit Abgaben von mehr als 5 Prozent auf die Geschäftszahlen in den USA reagiert.
Wichtige Konkjunkturdaten stehen am Berichtstag nicht zur Veröffentlichung an, auch wegen des anhaltenden Regierungsstillstandes in den USA. Vor 35 Tagen trat die US-Haushaltssperre in Kraft, womit der aktuelle "Government Shutdown" nun so lange andauert, wie der bisher längste Regierungsstillstand in der US-Geschichte (Jahreswechsel 2018/2019). Da sich weiterhin keine Einigung im Haushaltsstreit abzeichnet, scheint ein neuer unrühmlicher Rekord unausweichlich.
An den europäischen Aktienmärkten setzt die an Tempo zulegende Berichtssaison verstärkt Akzente. Hugo Boss (+0,4%) hat es im schwachen und rabattaffinen Marktumfeld geschafft, trotz Umsatzrückgang die Gewinne marginal zu steigern und die Margen leicht zu verbessern.
FMC brechen nach Zahlenausweis um 5 Prozent ein. Die Citi bemängelt das schwache US-Geschäft. Nemetschek (-1%) hat im dritten Quartal ihren profitablen Wachstumskurs dank der guten Umsätze aus Subskription und SaaS fortgesetzt. Auf Segmentbasis trugen vor allem die beiden Segmente Design und Build zur soliden operativen Entwicklung des Softwareunternehmens bei.
Philips nach gutem Quartal optimistischer für Marge 2025
Philips (+2%) hat im dritten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert und wird beim Ausblick teilweise optimistischer. Bei der erwarteten EBITA-Marge erwarten die Niederländer zwar nach wie vor einen Wert in der Bandbreite von 11,3 bis 11,8 Prozent, gehen nun aber von einem Wert am "oberen Ende der Spanne" aus.
Als im Rahmen der Erwartungen liegend beschreibt JP Morgan die Drittquartalszahlen von Geberit (+2,3%). Als leicht stützend für die Aktie werten die Analysten den moderat angehobenen Umsatz-Ausblick. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatzwachstum von 4,5 Prozent nach zuvor rund 4 Prozent. Die Analysten sehen leichten Revisionsbedarf bei den Konsensschätzungen, was der Aktie am Berichtstag etwas Rückenwind verschaffen könnte.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.609,42 -1,2% -69,83 +16,0%
Stoxx-50 4.715,37 -1,1% -50,18 +10,6%
DAX 23.784,04 -1,4% -348,37 +20,3%
MDAX 29.388,64 -1,5% -446,42 +16,6%
TecDAX 3.581,46 -1,4% -49,02 +6,2%
SDAX 16.288,56 -1,5% -254,87 +22,0%
CAC 8.014,20 -1,2% -95,59 +9,9%
SMI 12.170,21 -0,5% -65,33 +5,5%
ATX 4.796,25 -0,9% -44,80 +32,2%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 18:20 % YTD
EUR/USD 1,1515 -0,1% 1,1521 1,1523 +11,2%
EUR/JPY 176,95 -0,4% 177,66 177,66 +9,0%
EUR/CHF 0,9305 -0,0% 0,9308 0,9265 -0,8%
EUR/GBP 0,8795 +0,3% 0,8770 0,8780 +6,1%
USD/JPY 153,67 -0,3% 154,21 154,17 -2,1%
GBP/USD 1,3092 -0,3% 1,3137 1,3124 +5,0%
USD/CNY 7,0860 -0,2% 7,1005 7,1060 -1,5%
USD/CNH 7,1254 -0,0% 7,1265 7,1246 -2,8%
AUS/USD 0,6510 -0,4% 0,6537 0,6535 +5,7%
Bitcoin/USD 103.860,25 -2,5% 106.469,45 108.764,80 +15,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,08 61,05 -1,6% -0,97 -15,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.996,64 3.997,82 -0,0% -1,18 +52,5%
Silber 48,01 48,13 -0,2% -0,12 +66,5%
Platin 1.359,99 1.362,68 -0,2% -2,69 +55,6%
Kupfer 4,97 5,07 -1,9% -0,10 +21,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/thl/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 04, 2025 04:07 ET (09:07 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Fresenius Medical Care (FMC) St.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fresenius Medical Care (FMC) St.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent | 
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent | 
|---|
Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 09:36 | Fresenius Medical Care (FMC) St Sell | UBS AG | |
| 09:21 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 09:11 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Market-Perform | Bernstein Research | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 15.08.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Kaufen | DZ BANK | |
| 06.08.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 14.07.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 23.06.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 18.06.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Buy | Goldman Sachs Group Inc. | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Market-Perform | Bernstein Research | |
| 20.10.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Hold | Deutsche Bank AG | |
| 06.08.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Hold | Deutsche Bank AG | |
| 05.08.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Neutral | UBS AG | |
| 21.07.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Hold | Deutsche Bank AG | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 09:36 | Fresenius Medical Care (FMC) St Sell | UBS AG | |
| 09:21 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 09:11 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.10.2025 | Fresenius Medical Care (FMC) St Underweight | JP Morgan Chase & Co. | 
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fresenius Medical Care (FMC) St. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
                                
                                