MÄRKTE USA/Etwas fester dank Fed - Nvidia gibt Intel Auftrieb

18.09.25 22:11 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--Etwas fester ist die Wall Street am Donnerstag aus dem Handel gegangen. Nachdem die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte, gepaart mit der Aussicht auf weitere Senkungen noch im laufenden Jahr, am Vortag noch keine großen Akzente gesetzt hatte, entfaltete sie zusammen mit den begleitenden Aussagen von Fed-Chairman Jerome Powell nun offenbar mehr Wirkung. Der Dow-Jones-Index gewann 0,3 Prozent auf 46.142 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,5 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,9 Prozent. An der Nyse wurden 1.832 (Mittwoch: 1.379) Kursgewinner gezählt. Ihnen standen 943 (1.368) -verlierer gegenüber. Unverändert schlossen 56 (90) Titel.

Wer­bung

Die Zinssenkung sei ein klares Signal, befand Gina Bolvin, Präsidentin der Bolvin Wealth Management Group. "Der sich abschwächende Arbeitsmarkt und die hartnäckige Inflation haben die Währungshüter zum Handeln gedrängt - aber schrittweise", sagte sie. Dies sei keine Kehrtwende, sondern ein maßvoller Schritt. "Die Fed vollzieht eine Gratwanderung, und die bevorstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten werden bestimmen, was als Nächstes kommt."

Jack McIntyre von Franklin Templeton wies darauf hin, dass es mit Blick auf die geldpolitischen Ansichten für 2026 erhebliche Uneinigkeit gegeben habe. Das werde wahrscheinlich mehr Volatilität an den Finanzmärkten im nächsten Jahr bedeuten. "Es ist nachvollziehbar, dass weitere Zinssenkungen erwartet werden, weil die Geldpolitik mit Verzögerung wirkt und die Arbeitsmarktstatistik ein nachlaufender Wirtschaftsindikator ist", so McIntyre weiter mit Blick darauf, dass die Notenbanker vorrangig auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt reagiert hätten.

Neue Konjunkturdaten lieferten keine Impulse. So hat sich die Zahl der wöchentlichen Erstanträge kräftiger reduziert als erwartet. Die Lage der US-Industrie in der Region Philadelphia hat sich im September stärker aufgehellt als angenommen. Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank of Philadelphia stieg auf plus 23,2 Punkte von minus 0,3 im August. Volkswirte hatten nur mit einem Indexstand von plus 2,0 gerechnet. Der Index der Frühindikatoren sank im August etwas stärker als prognostiziert.

Wer­bung

Der Dollar baute seine Vortagesgewinne weiter aus. Der Dollar-Index gewann 0,5 Prozent. Die Fed habe die Zinsen wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt, allerdings habe der Tonfall von Fed-Chef Powell das von einigen erwartete Element der Dringlichkeit für Zinssenkungen vermissen lassen, so Devisenexpertin Jane Foley von der Rabobank. Es seien zwar weitere Zinssenkungen signalisiert worden, aber das "Tempo und das Ausmaß der Schritte dürften nicht so dynamisch sein, wie es einige der jüngsten Marktspekulationen angedeutet haben", ergänzt Foley.

Am Anleihemarkt zogen die Renditen an. Die Zehnjahresrendite stieg um 3 Basispunkte auf 4,10 Prozent. Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zum Arbeitsmarkt und zur Aktivität in der Industrie hätten angedeutet, dass sich die Fed mit geldpolitischen Lockerungen nicht zu sehr beeilen müsse, sagten Beobachter.

Der Goldpreis zeigte sich leichter, belastet von der Aufwertung des Dollar. Die Feinunze ermäßigte sich um 0,5 Prozent auf 3.646 Dollar und lag damit aber weiter in Reichweite des jüngsten Allzeithochs bei 3.707 Dollar. Grund war der geldpolitische Ausblick der US-Notenbank, den die Anleger als unerwartet "dovish" interpretierten, wie es hieß.

Wer­bung

Der festere Dollar ließ auch die Ölpreise nachgeben. Daneben wögen die Akteure die erwartete Zinssenkung der Fed und die Nachfragesorgen ab, heißt es. Die Investoren könnten den Schritt als "Risikomanagement-Senkung" aufgefasst haben, die dazu dient, wirtschaftliche Risiken abzuwehren, anstatt Teil einer bedeutenderen dovishen Verschiebung zu sein, so Thomas Mathews von Capital Economics.

Intel-Aktie haussiert mit Nvidia-Investition

Bei den Einzelwerten schnellte die Intel-Aktie um rund 23 Prozent nach oben. Nvidia wird im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern 5 Milliarden Dollar in das Unternehmen investieren. Ziel ist es, gemeinsam maßgeschneiderte Produkte für Rechenzentren und Personal Computing zu entwickeln.

Die Nvidia-Aktie holte die Vortagesverluste wieder auf und stieg um 3,5 Prozent. Chinas Cybersicherheitsbehörde hatte im früheren Wochenverlauf große Technologie-Unternehmen aufgefordert, die neuesten Chips von Nvidia nicht mehr zu kaufen. Die unmittelbaren Auswirkungen auf Nvidia dürften aber gering sein, weil die Auslieferungen des Chips gerade erst begonnen hätten und die meisten Länder sich noch in der Testphase befänden, so China-Ökonomin Leah Fahy von Capital Economics.

Google und Paypal haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft vereinbart, um ihre Fähigkeiten im digitalen Handel zu vereinen und KI-basierte Einkaufserlebnisse zu entwickeln. Die Paypal-Aktie sank um 0,1 Prozent, die Aktie der Google-Mutter Alphabet stieg um 1 Prozent.

89bio machten einen Sprung von 85 Prozent. Roche kauft das Biopharma-Unternehmen für 3,5 Milliarden Dollar.

Aktien der Nuklearindustrie waren gesucht. Die US-Regierung räumt der Branche in ihren Handelsgesprächen weltweit eine zentrale Rolle ein. Großbritannien hat sich schon bereit erklärt, den heimischen Markt für mehr US-Technologie zu öffnen. Die Kurse der Reaktorentwickler Oklo und Nuscale Power verteuerten sich um 10,1 und 5,5 Prozent. Die Aktie des Kernbrennstoffentwicklers Centrus verbuchte ein Plus von 14 Prozent.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.142,42 +0,3% 124,10 +8,2%

S&P-500 6.631,96 +0,5% 31,61 +12,2%

NASDAQ Comp 22.470,73 +0,9% 209,40 +15,3%

NASDAQ 100 24.454,89 +1,0% 231,21 +15,3%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1783 -0,3% 1,1816 1,1851 +14,1%

EUR/JPY 174,37 +0,4% 173,63 173,39 +6,6%

EUR/CHF 0,9342 +0,2% 0,9322 0,9324 -0,7%

EUR/GBP 0,8697 +0,3% 0,8671 0,8673 +4,7%

USD/JPY 147,99 +0,7% 146,95 146,31 -6,6%

GBP/USD 1,3549 -0,6% 1,3627 1,3665 +8,9%

USD/CNY 7,0969 +0,2% 7,0855 7,0797 -1,7%

USD/CNH 7,1086 +0,1% 7,1019 7,0945 -3,2%

AUS/USD 0,6612 -0,6% 0,6653 0,6669 +7,5%

Bitcoin/USD 117.562,40 +1,3% 116.076,10 115.786,40 +22,7%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,67 64,05 -0,6% -0,38 -11,4%

Brent/ICE 67,56 67,95 -0,6% -0,39 -9,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.645,73 3.663,40 -0,5% -17,67 +39,5%

Silber 41,83 41,67 +0,4% 0,16 +43,6%

Platin 1.177,20 1.157,16 +1,7% 20,04 +32,1%

Kupfer 4,60 4,63 -0,7% -0,03 +11,9%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewaehr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 18, 2025 16:12 ET (20:12 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf 89bio

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 89bio

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
28.08.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
28.08.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
28.08.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
28.08.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
28.08.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
28.08.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen