MÄRKTE USA/Wall Street uneinheitlich nach Daten - Chipaktien im Fokus

25.11.25 15:49 Uhr

DOW JONES--Nach dem kräftigen Schluck aus der Pulle am Vortag sind die Hoffnungen der Wall Street nun offenbar weitgehend eingepreist. Am Dienstag steigt der Dow-Jones-Index im frühen Handel um 0,6 Prozent auf 46.743 Punkte, der S&P-500 stagniert und der Nasdaq-Composite verliert 0,4 Prozent. Für Zurückhaltung sorgt, dass vor und während des Handels neue Konjunkturdaten veröffentlicht wurden bzw. werden, nachdem wegen des Regierungsstillstandes wochenlang kaum Daten zur Verfügung gestanden haben, die Hinweise auf die Lage von Konjunktur und Inflation hätten geben können.

Wer­bung

Die US-Notenbank ist aber auf Daten angewiesen, um nicht im Blindflug zu agieren. Aktuell ist die Frage, ob oder ob nicht am 10. Dezember die Notenbank die Zinsen erneut senken wird, das alles beherrschende Thema. Zuletzt stieg die Erwartung einer Zinssenkung wieder stark auf aktuell rund 85 Prozent, nachdem sich einige US-Notenbanker für eine Zinssenkung ausgesprochen hatten. "Zum großen Teil waren (die Aufschläge) auf die wachsende Erwartung einer weiteren Zinssenkung der Fed in zwei Wochen zurückzuführen", blickt Marktstratege Jim Reid von der Deutschen Bank zurück.

Berichtet wurden nun Einzelhandelsumsätze für September, die knapp unter der Erwartung blieben. Zugleich wurden Erzeugerpreise berichtet, ebenfalls für September, deren Jahreskernrate einen Tick unter der Prognose lag. Zudem hat die Privatwirtschaft laut ADP-Daten in den vier Wochen zum 8. November wöchentlich 13.500 Stellen abgebaut. Die Daten stehen einer Zinssenkung nicht im Weg, sie sind aber auch wenig aktuell. Während des Handels werden noch der Index des Verbrauchervertrauens im November und die Lagerbestände gemeldet - letztere allerdings für August.

Am Anleihemarkt sinkt die Zehnjahresrendite parallel zur Zinsspekulation weiter, aktuell um knapp 2 Basispunkte auf 4,02 Prozent. Der Dollar wertet nach den Konjunkturdaten weiter ab, der Euro zieht auf Tageshoch an - der Dollar-Index büßt 0,2 Prozent ein. Beim Gold tut sich wenig, die Ölpreise geben um rund 2 Prozent nach - belastet von Hoffnungen auf ein Kriegsende in der Ukraine und ein Ende russischer Sanktionen.

Wer­bung

Am Aktienmarkt stehen Alphabet und Meta Platforms im Blick. Laut "The Information" sind die beiden Unternehmen in Gesprächen über Käufe von Googles KI-Chips durch Meta in Milliardenhöhe. Hintergrund sollen Googles verstärkte Bemühungen sein, direkt mit Nvidia zu konkurrieren. Ein Deal würde Nvidia einen wichtigen Kunden entziehen und die dominante Stellung des Chipherstellers in Frage stellen. Der Kurs der Google-Mutter Alphabet legt um 1,4 Prozent zu - ebenso Meta. Die Kurse der Chiphersteller Nvidia, AMD und Qualcomm geben durchweg nach - AMD mit über 7 Prozent am stärksten.

Broadcom gewinnen 0,9 Prozent. Das Unternehmen hat bei der Entwicklung der "Tensor Processing Units" von Google mitgewirkt. Diese gelten als nicht so flexibel wie die Grafikprozessoren von Nvidia, sind aber billiger in der Entwicklung und verbrauchen weniger Energie, wenn sie mit voller Kapazität laufen.

Agilent Technologies werden 1,6 Prozent höher gehandelt. Der Laborausrüster und -dienstleister verzeichnete ein unerwartet gutes Quartalsergebnis. Zoom Communications hat mit seinen Quartalsergebnissen die Schätzungen ebenso wie die Jahresprognosen übertroffen. Das Papier des Videokonferenzenanbieters zieht um 8,5 Prozent an.

Wer­bung

Keysight Technologies schnellen um 10,7 Prozent nach oben. Der Hersteller elektronischer Geräte hat einen unerwartet hohen Gewinn und Umsatz gemeldet.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.743,37 +0,6% 295,10 +9,2%

S&P-500 6.706,03 +0,0% 0,91 +14,0%

NASDAQ Comp 22.769,73 -0,4% -102,28 +18,4%

NASDAQ 100 24.744,38 -0,5% -129,47 +18,4%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 18:09 % YTD

EUR/USD 1,1563 +0,3% 1,1526 1,1515 +11,3%

EUR/JPY 180,62 -0,1% 180,79 180,71 +11,0%

EUR/CHF 0,9344 +0,3% 0,9319 0,9314 -0,7%

EUR/GBP 0,8775 -0,2% 0,8792 0,8797 +6,2%

USD/JPY 156,21 -0,4% 156,85 156,94 -0,2%

GBP/USD 1,3177 +0,5% 1,3111 1,3090 +4,7%

USD/CNY 7,0683 -0,2% 7,0818 7,0831 -1,8%

USD/CNH 7,0817 -0,4% 7,1068 7,1078 -3,1%

AUS/USD 0,6448 -0,3% 0,6466 0,6453 +4,4%

Bitcoin/USD 86.907,90 -2,0% 88.676,60 86.992,80 -9,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 57,44 58,59 -2,0% -1,15 -17,7%

Brent/ICE 62,20 63,37 -1,8% -1,17 -15,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.122,69 4.136,90 -0,3% -14,21 +57,6%

Silber 51,15 51,36 -0,4% -0,21 +77,9%

Platin 1.338,78 1.340,03 -0,1% -1,25 +53,7%

Kupfer 5,06 4,97 +1,9% 0,09 +23,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/hab

(END) Dow Jones Newswires

November 25, 2025 09:50 ET (14:50 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Agilent Technologies und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Agilent Technologies

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Agilent Technologies

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
24.11.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
20.11.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
20.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.11.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
20.11.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.11.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
20.11.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
20.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.11.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen