Marc O. Schmidt-Kolumne

Metas KI-Offensive nimmt Fahrt auf

29.07.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Metas KI-Offensive nimmt Fahrt auf | finanzen.net

Die Aktie von Meta Platforms (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) konnte seit Anfang 2025 mehr als 20 Prozent an Wert zulegen. Die Marktkapitalisierung von Facebooks-Muttergesellschaft nähert sich damit der Marke von 2 Billionen US-Dollar an. Der Social-Media-Riese wird als klarer KI-Gewinner gesehen, während die hohen Ausgaben inzwischen als gerechtfertigt erscheinen.

Meta Platforms investiert kräftig in die KI

Im Zuge des Berichts zum ersten Quartal hatte das Management rund um CEO Mark Zuckerberg die Prognose für die 2025er-Gesamtausgaben von 114 bis 119 Mrd. US-Dollar auf 113 bis 118 Mrd. US-Dollar gesenkt, während die Ziele für die Investitionsausgaben von 60 bis 65 Mrd. US-Dollar auf 64 bis 72 Mrd. US-Dollar angehoben.

Dass der Konzern weiter kräftig investieren wird, hatte Zuckerberg Mitte Juli auf seiner Social-Media-Plattform Threads noch einmal unterstrichen. Demnach wolle man „Hunderte von Milliarden Dollar” in die Recheninfrastruktur für Künstliche Intelligenz stecken.

Zu den KI-Bemühungen gehört auch ein 14,3 Mrd. US-Dollar schweres Investment in Scale AI, im Zuge dessen man sich neben einem 49-prozentigen Anteil am KI-Startup auch die Dienste seines Gründers Alexandr Wong gesichert hat.

Im Hinblick auf die Datenzentren-Initiative soll Metas erstes Multi-Gigawatt-Rechenzentrum mit dem Namen „Prometheus“ 2026 in Betrieb gehen, während ein weiteres mit dem Namen „Hyperion“ in den kommenden Jahren laut Zuckerberg auf bis zu 5 Gigawatt skaliert werden könne.

Anleger hoffen auf optimistische KI-Aussichten

Wenn es um die Gesamt- und Investitionsausgaben geht, glaubt Benchmark-Analyst Mark Zgutowicz, dass Metas Prognose für die Investitionsausgaben für 2025 beibehalten werde, die Prognose für die Gesamtausgaben jedoch „etwas höher angesetzt wird“.

Im Vorfeld der Zahlenbekanntgabe hatte er das Kursziel für die Aktie von Meta Platforms von 640,00 auf 800,00 US-Dollar angehoben und stuft die Aktie der Facebook-Muttergesellschaft weiterhin mit „Buy“ ein. In Bezug auf die Ergebnisse und Prognosen für das zweite Quartal erwartet der Analyst im Rahmen der Erwartungen liegende Umsätze infolge der relativ stabilen E-Commerce-Trends und der anhaltenden Hebelwirkung bei der Anzeigenpreisgestaltung in den USA und Kanada.

Zgutowicz fügt hinzu, dass die jüngste Zusage von CEO Mark Zuckerberg, „Hunderte von Milliarden Dollar“ in die KI-Infrastruktur zu investieren, und mehrere kürzlich eingestellte Top-KI-Forscher „sicherlich ein Thema bei der Ergebnismitteilung für das zweite Quartal sein werden“.

Analysten sind sich weitgehend einig

Bernstein-Analyst Mark Shmulik hat das Kursziel für die Aktie von Meta Platforms von 700,00 auf 775,00 US-Dollar angehoben und behält seine „Outperform“-Bewertung bei. Trotz eines turbulenten Starts in das Quartal und das gesamte Jahr, ist es laut Shmulik nun plötzlich schwierig, „offensichtliche” Short-Positionen im Internetsektor und in der Berichtssaison für das zweite Quartal zu finden.

Digitale Anzeigen bilden laut Analystenmeinung keine Ausnahme, da sie angesichts gesunkener, aber schnell steigender Erwartungen insgesamt solide Ergebnisse erzielen, fügt er hinzu. Der Analyst stellt fest, dass das zweite Quartal trotz eines turbulenten Starts solide aussieht. Es überrasche nicht, dass die Schwachstellen im zweiten Quartal bei chinesischen Einzelhändlern lagen, die von Zolländerungen betroffen waren, wie Shmulik betont.

Insgesamt bewerteten zuletzt laut FactSet 62 von 72 oder 86 Prozent der Analysten die Meta-Aktie mit einem „Overweight“ oder „Buy“-Rating. Für das Juni-Quartal erwarten sie laut FactSet im Schnitt Umsätze von 44,79 Mrd. US-Dollar bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 5,87 US-Dollar. Allerdings dürfte der Fokus auf den zukünftigen KI-Aussagen des Managements sowie den Prognosen zu den Ausgaben liegen.

Mein Fazit

Eine Erholung im Bereich digitale Werbung sowie der anhaltende KI-Boom hatten zuletzt auch die Aussichten rund um Meta Platforms beflügelt. Zudem scheinen sich Anleger inzwischen einige zu sein, dass die hohen Investitionsausgaben bei der Facebook-Muttergesellschaft gerechtfertigt sind.

Wer das Einzelaktien-Risiko bei Meta Platforms vermeiden und auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von Unternehmen setzen möchte, die vom Metaverse-Hype profitieren wollen, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AB9 / ISIN: DE000DA0AB97) auf den Metaverse Index anschauen.

Eine weitere Alternative zu einem Direktinvestment in Meta Platforms stellt das Indexzertifikat auf den Magnificent 7 Index (WKN: DA0AC0 / ISIN: DE000DA0AC05) dar. Bei den Magnificent 7 handelt es sich um die sieben Technologiewerte Meta Platforms, Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple, NVIDIA und Tesla.

The post Metas KI-Offensive nimmt Fahrt auf first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
16.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
16.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
26.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
23.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
17.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
16.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
16.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
26.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
23.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
17.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen