Marc O. Schmidt-Kolumne

UnitedHealth: Großer Vertrauensbeweis

19.08.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


UnitedHealth: Großer Vertrauensbeweis | finanzen.net

Die Aktie von UnitedHealth (WKN: 869561 / ISIN: US91324P1021) liegt seit Anfang 2025 immer noch mit knapp 40 Prozent im Minus. Vor wenigen Tagen waren die Verluste sogar noch deutlich größer, dann wurde eine Beteiligung von Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway am Versicherer bekannt.

Warren Buffett glaubt an das Comeback von UnitedHelath

Das Unternehmen aus Minnetonka im US-Bundesstaat Minnesota, immerhin der größte Krankenversicherer in den USA, genießt derzeit keinen besonders guten Ruf. Schließlich steht er im Mittelpunkt der Bestrebungen von Regierung und Gesellschaft, gegen die ausufernden Gesundheitskosten vorzugehen.

UnitedHealth sieht sich derzeit außerdem einer Untersuchung des Justizministeriums wegen seiner Abrechnungspraktiken im Rahmen des Medicare-Programms gegenüber. Im Mai zog das Unternehmen seine Jahresgewinnprognose zurück und CEO Andrew Witty musste gehen. Die neue Prognose blieb wiederum deutlich unter den Markterwartungen.

Berkshire hat sehr viel Zeit

Dies bedeutet aber auch, dass die UnitedHealth-Aktie günstig zu haben ist. Und dies ist etwas, was die Investorenlegende Warren Buffett durchaus zu schätzen weiß. So wurde nun bekannt, dass Berkshire rund 5 Millionen Anteile von UnitedHealth erworben hat. Diese kamen zuletzt auf einen Wert von etwa 1,6 Mrd. US-Dollar.

Während die Erholung von UnitedHealth eine Weile in Anspruch nehmen könnte, ist dies etwas, was man bei Berkshire Hathaway im Überfluss hat. So dürfte auch Warren Buffetts Nachfolger Greg Abel die Erfolgsformel des „Orakels von Omaha“ beherzigen, die sich besonders gerne an der „Buy-and-Hold“-Idee orientiert.

Apple bleibt vorne

Berkshire bzw. Buffett sorgten nicht nur im Hinblick auf die UnitedHealth-Beteiligung für Schlagzeilen. Zu den jüngsten Depotveränderungen gehörten weitere Anteilsverkäufe rund um die Aktie von Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005). Buffett hat in den vergangenen Jahren große Erfolge mit der Apple-Beteiligung erzielt, ist aber dabei, diese zu reduzieren und Gewinne mitzunehmen.

Trotzdem blieb Apple Ende Juni mit einem Wert von knapp 65 Mrd. US-Dollar und einen Anteil am Berkshire-Aktienportfolio von rund 22 Prozent weiterhin die mit Abstand wichtigste Position. An dieser Position dürften Buffett und Berkshire weiterhin Freude haben, schließlich konnte Apple zuletzt Anlegervertrauen zurückgewinnen, unter anderem mit der Aussicht auf hohe KI-Investitionen sowie einer Strategie zur Senkung der negativen Zollauswirkungen.

Mein Fazit

Warren Buffett hat sich in der Vergangenheit bewusst aus umstrittenen Investments herausgehalten. Dass er trotz einer Untersuchung des Justizministeriums gegen UnitedHealth, an ein Comeback des Versicherers glaubt, spricht für ein noch größeres Vertrauen in ein Comeback des größten Krankenversicherers. Auch an Apple dürfte Berkshire weiterhin seine Freude haben, auch wenn man im Fall des iPhones-Konzerns die Position zuletzt reduziert hat.

Wer ähnlich wie Warren Buffett und Berkshire Hathaway nicht nur auf UnitedHealth und Apple auf weitere Aktien setzen möchte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft erfolgreich und krisenresistent sein werden, sollte sich das Indexzertifikat (WKN: DA0ABP / ISIN: DE000DA0ABP0) auf den „Aktien für immer Index“ anschauen.

The post UnitedHealth: Großer Vertrauensbeweis first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
10:26Apple NeutralUBS AG
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2025Apple OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10:26Apple NeutralUBS AG
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
29.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
24.09.2025Apple NeutralUBS AG
22.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen