Innovationen im FokusPatentkönige: Diese Tech-Unternehmen melden die meisten Patente an

Innovationen sind im heutigen Technologiezeitalter unerlässlich. Ein Patent kann dabei neue Designs, Produkte oder technische Verfahren eine Zeit lang vor Nachahmung der Konkurrenz schützen. So können sich Unternehmen exklusive Vermarktungsrechte sichern. Die Patentanmeldungen einiger Unternehmen pro Jahr gehen dabei in die Tausende.
Werte in diesem Artikel
Aktien
213,25 EUR -3,50 EUR -1,61%
216,90 EUR 7,75 EUR 3,71%
0,62 EUR 0,03 EUR 4,20%
25,27 EUR 0,46 EUR 1,85%
230,70 EUR 4,30 EUR 1,90%
24,52 EUR -0,55 EUR -2,19%
79.100,00 KRW -3.100,00 KRW -3,77%
140,82 EUR 2,28 EUR 1,65%
435,05 EUR -6,85 EUR -1,55%
142,96 EUR 0,38 EUR 0,27%
79.700,00 KRW -800,00 KRW -0,99%
232,50 EUR 7,50 EUR 3,33%
16,86 EUR 0,11 EUR 0,64%
Deutschland gilt in Europa als das Land der Erfinder. Über 50.000 Patentanmeldungen sind im Jahr 2024 beim Deutschen Patent- und Markenamt, kurz DPMA, eingegangen. Noch mehr Anmeldungen gibt es jedoch beim US-amerikanischen Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office (USPTO). Hier sind es vergangenes Jahr über 466.000 gewesen. Die Top 15 der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen in den USA werden im folgenden Ranking vorgestellt. Stand des Rankings ist der 7. Januar 2025.
Redaktion finanzen.net

Platz 16: Das Ranking
Fairview Research, ein Unternehmen von ifi Claims Research Patent Services, veröffentlicht jährlich die Anzahl der eingegangenen Patentanmeldungen beim US-amerikanischen Patentamt USPTO des vergangenen Jahres. Das folgende Ranking präsentiert die 15 Unternehmen, von denen die meisten Patentanmeldungen im Jahr 2024 registriert wurden. Stand ist der 7. Januar 2025.
Quelle: Fairview Research, Bild: Muemoon / Shutterstock.com
.jpg)
Platz 15: Microsoft Technology Licensing LLC
Der internationale Hard- und Softwareentwickler Microsoft mit Hauptsitz im US-amerikanischen Redmond bildet mit 1.707 Patentanmeldungen das Schlusslicht im Ranking der Unternehmen mit den meisten neuen Patenten 2024.
Quelle: Fairview Research, Bild: James M. Phelps, Jr / Shutterstock.com

Platz 14: Toyota Motor Corp.
Die Toyota Motor Corp. meldete im vergangenen Jahr zwei Prozent weniger Patente als im Vorjahr an: 1.779 Patentanmeldungen reichte das Unternehmen 2024 ein, 2023 waren es 1.859 Patente. Der multinationale Automobilhersteller ist einer der größten weltweit und hat seinen Sitz in Japan.
Quelle: Fairview Research, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 13: Micron Technology
1.796 Patentanmeldungen reichte Micron Technology 2024 ein. Das sind 20 Prozent weniger Patentanmeldungen als 2023, womit das Unternehmen im Ranking vier Plätze nach unten gestiegen ist.
Quelle: Fairview Research, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 12: BOE Technology Group Co. Ltd.
Die BOE Technology Group Co Ltd ist ein chinesischer Hersteller elektronischer Komponenten für Schnittstellengeräte, intelligente Integration von Medizin und Technik und intelligente IoT-Systeme. 1.870 Patente meldete das Unternehmen 2024 an, 14 Prozent mehr als im Vorjahr.
Quelle: Fairview Research, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Platz 11: Intel
Platz elf geht an einen der weltweit größten Halbleiterhersteller: Intel. Mit 1.931 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sind es allerdings zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist das Unternehmen im Ranking um einen Platz nach hinten gerutscht.
Quelle: Fairview Research, Bild: Lyao / Shutterstock.com

Platz 10: Google LLC
Mit 2.054 Patentanmeldungen startet Google, ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in der kalifornischen Stadt Mountain View, in die Top 10 des Rankings. Dank 12 Prozent mehr Anmeldungen im Vergleich zum Vorjahr steigt das Unternehmen drei Plätze auf.
Quelle: Fairview Research, Bild: Denis Linine / Shutterstock.com

Platz 9: Canon
Das japanische Unternehmen Canon ist Weltmarktführer beim Verkauf von digitalen Kameras und landet auf Platz neun im Ranking der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen. 2024 reichte Canon beim USPTO insgesamt 2.329 Patentanträge ein, 19 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Quelle: Fairview Research, Bild: Canon

Platz 8: International Business Machines (IBM)
Auf dem achten Platz landet das amerikanische IT- und Beratungsunternehmen International Business Machines, kurz IBM.
Insgesamt meldete der börsennotierte Konzern mit Sitz im Bundesstaat New York 2.465 Patente an - das sind 33 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Tätigkeiten des Unternehmens umfassen das gesamte Spektrum an Computersystemen, Software, Netzwerken, Speichertechnologie und Mikroelektronik.
Quelle: Fairview Research, Bild: Tomasz Bidermann / Shutterstock.com

Platz 7: Samsung Display Co
Mit 2.596 beim USPTO eingegangen Patentanmeldungen belegt Samsung Display Co den siebten Platz im Ranking der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen. Das ist ein Prozent mehr Anmeldungen als in 2023.
Quelle: Fairview Research, Bild: pcruciatti / Shutterstock.com

Platz 6: LG Electronics
LG Electronics belegt mit 2.768 angemeldeten Patenten 2024 den sechsten Platz. Das Unternehmen aus Südkorea ist Tochter der LG Group und stellt unter anderem Smartphones, Bildschirme und andere elektronische Haushaltsgeräte her.
Quelle: Fairview Research, Bild: LG Electronics

Platz 5: Huawei Technologies
Der chinesische Telekommunikationsausrüster und Hardwarehersteller Huawei Technologies hat 2024 3.046 Patente angemeldet und sich im Ranking um sechs Ränge verbessert.
Quelle: Fairview Research, Bild: Sergei Prokhorov / Shutterstock.com

Platz 4: Apple
Das US-amerikanische Unternehmen aus Cupertino meldete 2023 noch 2.536 Patente beim USPTO an. 2024 waren es 3.082 und damit 22 Prozent mehr Patentanmeldungen. Apple ist einer der weltweit führenden Hard- und Softwareentwickler.
Quelle: Fairview Research, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com

Platz 3: QUALCOMM
Der Halbleiterhersteller QUALCOMM zählt im Bereich Mobilfunk-Chips weltweit zu den Marktführern. Das kalifornische Unternehmen meldete im Jahr 2024 3.422 Patente an - das sind 11 Prozent weniger als noch 2023.
Quelle: Fairview Research, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com

Platz 2: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC)
Den zweiten Platz sichert sich TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd.) mit 3.989 Patentanmeldungen. Das Unternehmen mit Sitz in Hsinchu, Taiwan, zählt zu den weltweit größten Herstellern von Halbleiterprodukten.
Quelle: Fairview Research, Bild: TSMC

Platz 1: Samsung Electronics
Mit 6.377 Patentanmeldungen sichert sich Samsung Electronics den ersten Platz in diesem Ranking. Damit konnte sich Samsung im Vergleich zum Vorjahr verbessern: 2023 stand Samsung mit 6.165 angemeldeten Patenten dennoch auf Platz eins der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen. Das südkoreanische Unternehmen ist das Flaggschiff der Samsung Group und einer der größten Elektronikkonzerne weltweit.
Quelle: Fairview Research, Bild: istock / ictor
In eigener Sache
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungWeitere News
Bildquellen: Muemoon / Shutterstock.com, Kheng Guan Toh / Shutterstock.com