ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Rückschlag für Apple

Neuer Rekord für Android: 75 Prozent im Smartphone-Markt

05.11.12 10:47 Uhr

Das Google-Betriebssystem Android hat seine Führung im Smartphone-Geschäft laut Marktforschern auf den neuen Rekordwert von 75 Prozent gesteigert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

223,65 EUR 5,15 EUR 2,36%

226,35 EUR 2,55 EUR 1,14%

451,60 EUR 2,20 EUR 0,49%

5,27 EUR 0,05 EUR 1,00%

1.470,00 EUR 25,00 EUR 1,73%

Indizes

47.207,1 PKT 472,5 PKT 1,01%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

5.674,5 PKT 6,2 PKT 0,11%

3.845,6 PKT -38,1 PKT -0,98%

25.358,2 PKT 260,8 PKT 1,04%

23.204,9 PKT 263,1 PKT 1,15%

9.328,2 PKT 14,3 PKT 0,15%

5.397,2 PKT 31,0 PKT 0,58%

2.786,9 PKT 29,8 PKT 1,08%

3.395,7 PKT 31,4 PKT 0,93%

6.791,7 PKT 53,3 PKT 0,79%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

Apple kam mit seinem iPhone-System iOS im dritten Quartal auf 14,9 Prozent, berichtete die Analyse-Firma IDC am Wochenende. In Deutschland läuft jetzt auch schon jedes zweite genutzte Smartphone mit Android.

Wer­bung

  Insgesamt seien im dritten Quartal 136 Millionen Computer-Telefone mit Android abgesetzt worden, berichtete IDC. Im Weihnachtsquartal könnte sich das Gewicht wieder etwas in Richtung der Apple-Plattform verschieben: Das neue iPhone 5 kam erst Ende September auf den Markt und viele Fans schoben den Kauf eines neuen Geräts auf.

  Die Popularität des Google -Systems ließ anderen Anbietern entsprechend wenig Platz im Markt. Die einst populären Blackberrys von RIM sackten binnen eines Jahres von 9,5 auf 4,3 Prozent ab. Besonders steil war der Fall bei Nokias betagtem System Symbian: Auf nur noch 2,3 Prozent von 14,6 Prozent im dritten Quartal 2011. Nokia setzt den Schwerpunkt im Smartphone-Geschäft seit Anfang vergangenen Jahres auf Microsofts Windows Phone. Allerdings sind die Marktanteile dieser Plattform bisher weiter gering: Laut IDC legten Windows-Smartphones auf gerade einmal 2,0 Prozent von 1,2 Prozent vor einem Jahr zu. Microsoft hofft auf eine Wende mit der jetzt erschienenen neuen Variante Windows Phone 8.

   Die Android-Dominanz macht sich inzwischen auch bei den Anteilen der insgesamt genutzten Geräte bemerkbar. Nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Comscore, die das Nachrichtenmagazin "Focus" veröffentlichte, stieg der Marktanteil der Android-Geräte bis Ende September binnen eines Jahres von 27,2 auf 50,1 Prozent. Unter den Herstellern führt Samsung (Samsung Electronics) mit 31 Prozent. Gut jedes fünfte Computer-Handy in Betrieb ist demnach ein iPhone. Der Marktanteil ging mit 21 Prozent laut Comscore leicht zurück. Die Comscore-Zahlen zeigen die Bestände der tatsächlich eingesetzten Geräte an und nicht die aktuellen Verkäufe.

Wer­bung

     Deshalb kommt Nokias Symbian in der Comscore-Auswertung noch auf 17,6 Prozent, auch wenn der Marktanteil schnell sinkt. Die Windows-Systeme zuletzt bei 5,8 Prozent nach 9,2 Prozent ein Jahr zuvor - ein großer Teil davon dürften aber noch ältere Geräte mit dem Vorgänger-System Windows Mobile sein.

    Nach jüngsten Medienberichten testet Microsoft auch ein eigenes Smartphone. Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete allerdings am Wochenende, es sei nur eine Vorsorgemaßnahme, für den Fall, dass die aktuellen Geräte von Herstellern wie Nokia keinen Erfolg haben. Bei den Tablets brachte Microsoft gerade sein erstes eigenes Modell Surface auf den Markt und macht damit auch seinen Hardware-Partnern Konkurrenz.

   FRAMINGHAM/BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Apple NeutralUBS AG
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
20.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025Apple NeutralUBS AG
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.10.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Apple NeutralUBS AG
15.10.2025Apple NeutralUBS AG
08.10.2025Apple NeutralUBS AG
07.10.2025Apple NeutralUBS AG
02.10.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
13.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen