ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Tipps der Analysten

Experten werden skeptischer: Kaum noch klare Kaufempfehlungen

04.11.10 21:48 Uhr

Nach den starken Kursgewinnen vieler Aktien treten die Analysten auf die Bremse. In vielen Kursen seien die guten Zahlen schon eingepreist. Eine Ausnahme: Biotest. Der Überblick.

Werte in diesem Artikel
Aktien

187,90 EUR -2,00 EUR -1,05%

21,71 EUR -0,07 EUR -0,32%

29,20 EUR -0,60 EUR -2,01%

80,78 EUR 0,62 EUR 0,77%

68,75 EUR 0,31 EUR 0,45%

64,88 EUR 1,80 EUR 2,85%

29,08 EUR -0,41 EUR -1,39%

77,10 EUR 0,50 EUR 0,65%

74,10 EUR -0,45 EUR -0,60%

198,65 EUR 5,70 EUR 2,95%

33,57 EUR 0,06 EUR 0,18%

12,00 EUR 0,19 EUR 1,61%

114,45 EUR -0,45 EUR -0,39%

5,27 EUR 0,05 EUR 1,00%

154,60 EUR 0,00 EUR 0,00%

5,63 EUR -0,08 EUR -1,32%

11,70 EUR 0,10 EUR 0,86%

3,17 EUR -0,01 EUR -0,31%

27,86 EUR 0,04 EUR 0,14%

69,25 EUR 3,15 EUR 4,77%

567,80 CHF -0,40 CHF -0,07%

Indizes

8.225,6 PKT -0,2 PKT 0,00%

2.042,3 PKT 4,0 PKT 0,20%

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

201,1 PKT 1,0 PKT 0,51%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

5.674,5 PKT 6,2 PKT 0,11%

487,7 PKT 1,7 PKT 0,35%

1.714,6 PKT 0,3 PKT 0,02%

12.732,2 PKT 39,7 PKT 0,31%

30.292,0 PKT 281,7 PKT 0,94%

9.328,2 PKT 14,3 PKT 0,15%

9.351,8 PKT 21,0 PKT 0,23%

17.371,4 PKT 93,1 PKT 0,54%

12.568,2 PKT 10,9 PKT 0,09%

17.348,9 PKT 23,0 PKT 0,13%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

3.727,5 PKT -13,5 PKT -0,36%

3.898,6 PKT -77,1 PKT -1,94%

Equinet hat die Einstufung für Adidas (adidas) nach Zahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 50,00 (Kurs: 46,640) Euro belassen. Das starke dritte Quartal habe seine Erwartungen und die Marktschätzungen übertroffen, während der Ausblick im Rahmen seiner Prognosen liege, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag. Er liege mit seiner Schätzung für den Gewinn je Aktie am oberen Ende der von Adidas in Aussicht gestellten Spanne und über den durchschnittlichen Schätzungen (Konsens).

Wer­bung

ADIDAS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Adidas (adidas) nach Quartalszahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Der Sportartikelhersteller habe sehr gute Ergebnisse vorgelegt, die teils über seinen Erwartungen gelegen hätten, schrieb Analyst Christoph Dolleschal in einer Studie vom Donnerstag. Die ersten Unternehmensprognosen für 2011 deuteten auf einen Gewinn je Aktie zwischen drei und 3,10 Euro hin. Er rechne indes mit 3,27 Euro.

ADIDAS

    FRANKFURT - Die Investmentbank Silvia Quandt zählt die Aktie von Adidas (adidas) nach Zahlenvorlage unverändert zu den Top Picks im Verbrauchersektor. Der Sportartikel-Hersteller habe die Markterwartungen an das dritte Quartal übertroffen und die Jahresprognosen angehoben, schrieb Analyst Klaus Kränzle in einer Einschätzung am Donnerstag. "Die Zahlen sehen auf den ersten Blick sehr überzeugend aus und vor allem der optimistische Ausblick auf 2011 ist erwähnenswert, zumal es in dem Jahr keine größeren Sportereignisse gibt."/ck/rum

ALCATEL-LUCENT

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Alcatel-Lucent nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 1,88 Euro belassen. Die Margen und der Cash Flow des Netzwerkausrüsters seien enttäuschend ausgefallen, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Donnerstag. Positiv seien dagegen der Umsatz in den asiatischen Wachstumsmärkten und die bestätigte Prognose für das Gesamtjahr gewesen.

Wer­bung

ALSTOM

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Alstom nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 41,70 Euro belassen. Während die Ergebnisse auf Konzernebene den Erwartungen entsprochen hätten, habe die Energiesparte enttäuschend abgeschnitten, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Donnerstag. Die Auftragseingänge seien dort sehr schwach ausgefallen und hätten sich deutlich auf den Cash Flow des französischen Industriekonzerns ausgewirkt. Er schätze dies negativ ein und rechne kurzfristig mit einer schwachen Kursentwicklung der Aktie, so der Experte.

ANHEUSER-BUSCH INBEV

    LONDON - Nomura hat das Kursziel für Anheuser-Busch Inbev nach Zahlen von 41,00 auf 42,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Seine hohen Erwartungen an den Bierbrauer seien von den Zahlen zum dritten Quartal erfüllt worden, schrieb Analyst Ian Shackleton in einer Studie vom Donnerstag. Nach einem außergewöhnlich starken Wachstum in Brasilien in den vergangenen 15 Monaten deuteten die Zahlen dort nun eine Normalisierung auf respektablem Niveau an. Langfristig sei das Unternehmen mit seiner harten Kostenkontrolle und seinem Versprechen zur Pflege der Marken weiter ein attraktives Investment. Kurzfristig dürfte die Aktie jedoch an ihre obere Bewertungsgrenze stoßen.

BEIERSDORF

    ZÜRICH - Die UBS hat die Aktien von Beiersdorf nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen. Der Absatz im Konsumentengeschäft habe erneut enttäuscht, schrieb Analystin Eva Quiroga in einer Studie vom Donnerstag. Dafür habe aber die Klebstoffsparte Tesa etwas besser abschnitten.

Wer­bung

BEIERSDORF

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Beiersdorf nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 47,00 Euro belassen. Das dritte Quartal sei unter den Erwartungen geblieben, schrieb Analyst Edouard Aubery in einer Studie vom Donnerstag. Lahm sei das Wachstum im europäischen Konsumentengeschäft, was auch zur Senkung der Unternehmensprognose für diese Sparte geführt habe. Die Anhebung des Ausblicks für die Klebersparte Tesa sei hingegen für den Markt absehbar gewesen. Laut dem Analysten sollten die Ergebnisse den Kurs kurzfristig belasten.

BEIERSDORF

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat Beiersdorf nach Quartalszahlen auf "Neutral" belassen. Die Ergebnisse hätten seine und die Erwartungen des Marktes verfehlt und enttäuschten auf den ersten Blick etwas, schrieb Analyst Michael Gorny in einer Studie vom Donnerstag. Zum einen könnte das an hohen Vorjahreswerten im deutschen Konsumentengeschäft liegen. Zum anderen erhole sich die Sparte Tesa scheinbar nicht wie erwartet. Bei einem fairen Wert im Bereich zwischen 40 und 50 Euro je Aktie gebe es keinen Grund, das Votum zu ändern.

BIOTEST

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Biotest (Biotest vz) auf "Buy" mit einem Kursziel von 45,00 Euro belassen. Die Einreichung eines Zulassungsdossiers für das polyspezifische Immunglobulin BivigamTM bei der US-Gesundheitsbehörde FDA komme zwar vier Wochen später als erwartet, aber immer noch rechtzeitig für eine Markteinführung im vierten Quartal 2011, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Das sei mit Blick auf die Ausschreibungsverhandlungen mit den amerikanischen Krankenhäusern für 2012 wichtig.

BMW

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für BMW nach Zahlen von 50,00 auf 56,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Ergebnisse des Automobilkonzerns im dritten Quartal seien gut ausgefallen, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings reichten die Ergebnisse nicht für deutliche Anhebungen der Marktschätzungen für dieses und das kommende Jahr.

BMW

    FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat BMW nach Zahlen von "Buy" auf "Accumulate" abgestuft, das Kursziel aber von 54,00 auf 60,00 Euro angehoben. Die Ergebnisse des dritten Quartals und die Anhebung der Jahresprognose hätten seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Donnerstag. Er habe seine Schätzungen für das Gesamtjahr leicht nach oben korrigiert, angesichts der zuletzt starken Entwicklung des Aktienkurses habe er sich jedoch gleichzeitig für eine Abstufung seiner Einschätzung entschieden.

BMW

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für BMW nach Zahlen von 56,00 auf 58,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Aus dem Gewinnmoment werde bald die Luft raus sein, schrieb Analyst Alexis Albert in einer Studie vom Donnerstag. Es sei unwahrscheinlich, dass weitere Neuigkeiten die Aktie nach oben drücken könnten. Er habe seine Schätzungen leicht nach oben korrigiert, um dem besser als erwartet ausgefallenen Umsatzwachstum Rechnung zu tragen.

BMW

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für BMW nach Quartalszahlen von 44,00 auf 50,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Autobauer habe solide Ergebnisse vorgelegt, die jedoch nach den starken Zahlen einiger deutscher Wettbewerber nicht beeindruckten, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer Studie vom Donnerstag. Der Produktzyklus beschleunige sich weiter und die Finanzsparte profitiere vom Umfeld niedriger Zinsen. Er habe seine Gewinnprognose für 2011 angehoben. Die Bewertung der Aktien sei zwar nicht sonderlich hoch, doch dürfte es immer schwerer fallen, die steigenden Markterwartungen zu erfüllen.

BNP PARIBAS

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für BNP Paribas nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Die französische Bank habe seine Erwartungen sowohl beim Nettogewinn als auch beim Vorsteuerergebnis des Kerngeschäfts übertroffen, schrieb Analyst Christoph Bossmann in einer Studie vom Donnerstag. Das resultiere vor allem aus einer guten Entwicklung im Firmenkundensegment. BNP Paribas bleibe sein "Top Pick" im Bankensektor, fügte der Experte hinzu.

CELESIO

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Celesio nach Gerüchten um einen Einstieg der Drogeriekette dm auf "Hold" mit einem Kursziel von 18,00 Euro belassen. Eine Übernahme der Haniel-Beteiligung an dem Pharmagroßhändler durch dm sei unwahrscheinlich, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Die Drogeriekette habe wahrscheinlich schlicht nicht die Größe, um eine derartige Transaktion zu stemmen.

CONTINENTAL

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Continental nach Zahlen vom Vortag von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel auf 68,00 Euro belassen. Erstmals in diesem Jahr hätten die Quartalsdaten nicht deutlich über seinen Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Gaetan Toulemonde in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Während der Markt mehr erwartet hätte, seien die Zahlen im Rahmen seiner Schätzungen ausgefallen. Die angehobene Jahresprognose habe er bereits eingepreist. Der Analyst glaubt, dass sich das starke Wachstum von 2010 nicht fortsetzen wird. Nach dem starken Kursanstieg im vergangenen halben Jahr hält er das Potenzial der Aktie nun für begrenzt.

DEUTSCHE TELEKOM

    FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für die Aktien der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen. Die Ergebnisse zum dritten Quartal seien im Rahmen seiner Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Rossen Koev in einer Studie vom Donnerstag. Den bestätigten Ausblick für das Gesamtjahr halte er für realistisch. Langfristig glaube er allerdings, dass der Telekommunikationskonzer n angesichts seiner bislang starken Konzentration auf gesättigte Märkte über neue Produktlinien nachdenken müsse.

DEUTSCHE TELEKOM

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Deutsche Telekom nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen. Erneut sei das Geschäft in Deutschland sowohl mit Blick auf den Umsatz als auch beim Gewinn stark gewesen, während in den USA die Anzahl der Neukunden und das bereinigte operative Ergebnis enttäuscht hätten, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Besser als erhofft hätte sich dagegen das Geschäft in Griechenland entwickelt. Eine starke Kursbewegung erwarte er aufgrund des Zahlenwerks nicht.

DEUTSCHE TELEKOM

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat Deutsche Telekom nach Quartalszahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 9,60 Euro belassen. Der Telekommunikationskonzern habe vernünftige Ergebnisse vorgelegt, schrieb Analyst Tarkan Cinar in einer Studie vom Donnerstag. Risiken für die Gesamtjahresprognosen des Unternehmens sehe er daher nicht. Allerdings bleibe er hinsichtlich der weiteren Entwicklung besorgt. Während die Wettbewerber mittlerweile wieder wachsen würden, könnten die Umsätze und Gewinne der Telekom aufgrund regulatorischer Eingriffe in Deutschland weiter sinken.

DEUTSCHE TELEKOM

    ZÜRICH - Die UBS hat die Aktien der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 8,40 Euro belassen. Die Ergebnisse zum dritten Quartal seien weitgehend im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, absolut betrachtet seien die Tendenzen aber schlecht gewesen, schrieb Analyst Keval Khiroya in einer Studie vom Donnerstag. Dies treffe insbesondere auf die Märkte Deutschland und USA zu, die rund 70 Prozent zum Konzernergebnis beitragen. Khiroya rechnet daher mit weiteren Prognosensenkungen im nächsten Jahr.

DEUTSCHE TELEKOM

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Deutsche Telekom nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 10,00 Euro belassen. Unter dem Strich habe der Telekommunikationskonzern die Erwartungen erfüllt, wenngleich die Ergebnisqualität etwas schlechter als angenommen sei, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Donnerstag. Enttäuscht habe vor allem das Umsatzwachstum im deutschen Dienstleistungsgeschäft. Auch seien mehr Kunden abgewandert als erwartet.

DRÄGERWERK

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Drägerwerk (Draegerwerk vz) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 82,00 Euro belassen. Auf der Ergebnisseite seien die Zahlen zum dritten Quartal etwas besser als erwartet ausgefallen, auf der Gewinnseite hingegen etwas schwächer, schrieb Analyst Edouard Aubery in einer Studie vom Donnerstag. Da er das Jahresergebnis aber ohnehin am oberen Ende der vom Unternehmen angegeben Spanne erwarte, sehe er keinen Grund, seine Prognosen anzupassen.

DRÄGERWERK

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat Drägerwerk (Draegerwerk vz) nach Quartalszahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 73,50 Euro belassen. Hauptsächlich aufgrund der guten Entwicklung in der Medizin-Sparte habe der Konzern die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Oliver Kämmerer in einer Studie vom Donnerstag. Da die neue Unternehmensprognose einer langfristigen Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mindestens zehn Prozent über seiner Schätzung liege, werde er seine Prognosen und das Kursziel überarbeiten.

DRÄGERWERK

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Drägerwerk (Draegerwerk vz) nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 66,00 Euro belassen . Das Medizintechniktechnik-Unternehmen habe ihre Erwartungen unter dem Strich erfüllt, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Donnerstag. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe etwas über ihren Schätzungen gelegen, während die Auftragseingänge diese leicht verfehlt hätten.

FRAPORT

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Fraport nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 55,00 Euro belassen. Das Unternehmen habe exzellente Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Besonders die Bodenabfertigung habe überraschend gute Zahlen ausgewiesen. Seine eigenen Erwartungen für das Gesamtjahr seien auf Höhe der angehobenen Unternehmensprognose, wissend, dass Fraport zu konservativen Prognosen neige.

FRAPORT

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat das Kursziel für Fraport nach Quartalszahlen von 47,00 auf 50,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Der Flughafenbetreiber habe seine hohen Erwartungen erfüllt und damit die Marktschätzungen übertroffen, schrieb Analyst Raimon Kaufeld in einer Studie vom Donnerstag. Das Schlussquartal könnte angesichts der gestiegenen Gesamtjahresprognosen des Unternehmens besser verlaufen als er es bisher erwarte. Er habe seine Gewinnprognosen für 2010 angehoben.

FRAPORT

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Fraport nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 44,00 Euro belassen. Dank der guten Verkehrszahlen am Frankfurter Flughafen sowie der dynamischen Entwicklung der Beteiligungen in Antalya und Lima habe der Konzern die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Johannes Braun in einer Studie vom Donnerstag. Die Erhöhung der Unternehmensprognose für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei indes keine Überraschung. Angesichts der mittlerweile recht hohen Bewertung die Aktien laute sein Votum weiter "Hold".

HEIDELBERGCEMENT

    FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research (IR) hat HeidelbergCement nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel auf 43,00 Euro belassen. Aufgrund höherer Kosten habe das Ergebnis im Quartalsvergleich stagniert, schrieb Analyst Stefan Röhle in einer Studie vom Donnerstag. Zudem verzichte HeidelbergCement auch weiterhin auf einen konkreten Ausblick auf das Gesamtjahr 2010, und die Rahmenbedingungen in Nordamerika und Europa blieben schwierig. Das Aufwärtspotenzial für die Aktie sei angesichts der nur langsam voranschreitenden Markterholung begrenzt.

HEIDELBERGCEMENT

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat HeidelbergCement nach Quartalszahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 45,50 Euro belassen. Die Profitabilität sei zwar nicht ganz so deutlich gestiegen wie vom Markt erwartet, doch habe das Nettoergebnis nicht zuletzt dank einiger Einmaleffekte die Marktschätzungen übertroffen, schrieb Analyst Ralf Dörper in einer Studie vom Donnerstag. Auch der Umsatz sei aufgrund der anhaltenden Erholung der Endmärkte weiter gewachsen. Nach dem fortgesetzten Abbau der Nettoverschuldung sollte sich die Bewertungslücke zu den Aktien der Wettbewerber weiter verkleinern. Er werde das Bewertungsmodell überarbeiten.

HEIDELBERGCEMENT

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für HeidelbergCement(HeidelbergCement) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 51,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des dritten Quartals seien durch die Bank solide gewesen, schrieb Analyst Mark Stockdale in einer Studie vom Donnerstag. Die Margen seien gut und die Kostenreduzierungen stark gewesen. Beim Schuldenabbau befinde sich der Zementhersteller auf Kurs und der Ausblick sei zudem ermutigend.

HEIDELBERGCEMENT

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat HeidelbergCement nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kurzsiel von 58,00 Euro belassen. Er werte die etwas über seinen und den Erwartungen des Marktes liegenden Ergebnisses des Baustoffproduzenten leicht positiv, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Donnerstag.

INFINEON TECHNOLOGIES

    LONDON - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Infineon Technologies vor Zahlen von 6,30 auf 7,00 Euro erhöht und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Francois Meunier begründete die Kursziel-Erhöhung in einer Studie vom Donnerstag mit einem besseren Unternehmensausblick für die Sparten Automotive und Industrie. Er rechnet im Jahr 2011 mit höheren Umsätzen und Gewinnen. Die Erholung in diesen beiden Sparten dürfte länger halten als ursprünglich erwartet.

K+S

    FRANKFURT - Die SEB hat das Kursziel für K+S nach Zahlen von 49,00 auf 55,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Eckdaten des dritten Quartals hätten ihre Schätzungen übertroffen und deuteten auf sich stetig erholende Düngemittel-Märkte hin, schrieb Analystin Oana Floares in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Doch nicht nur die "fundamentale Seite", sondern auch die Übernahmefantasien in der Branche sollten kurzfristig den Kurs von K+S stützen.

MERCK KGAA

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Merck auf "Hold" mit einem Kursziel von 67,00 Euro belassen. Auch wenn die Langzeitstudie zu Safinamid als Begleittherapie zu Levodopa bei Parkinson-Patienten im fortgeschrittenen Stadium nur eine von mehren klinischen Studie für dieses Mittel sei, unterstrichen die Ergebnisse seine vorsichtige Einschätzung des Präparats, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Donnerstag. Auch wenn die klinische Studie den primären Endpunkt nicht erreicht habe, gehe er von einer 50-prozentigen Zulassungschance aus.

PFEIFFER VACUUM

    FRANKFURT - Equinet hat die Aktien von Pfeiffer Vacuum (Pfeiffer Vacuum Technology) nach Zahlen von "Accumulate" auf "Buy" und das Kursziel von 72,50 auf 93,00 Euro angehoben. Die ausgezeichneten Zahlen des Spezialpumpen-Herstellers im dritten Quartal ließen selbst den neuen Ausblick der Unternehmensführung konservativ erscheinen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Mittwoch. Pfeiffer Vacuum habe mit einem Umsatz von 59,1 Millionen Euro sämtliche Schätzungen übertroffen.

PROSIEBENSAT1

    LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media vz) nach Zahlen von 20,00 auf 23,50 (Kurs: 20,900) Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Starke Erlöse im deutschsprachigen Fernsehen hätten zu überraschend positiven Quartalsergebnissen geführt, schrieb Analyst Julien Roch in einer Studie vom Donnerstag. Für die Aktie sieht er weiteres Potenzial, da auch 2011 ein starkes Marktumfeld in Deutschland erwartet werde und die Titel mäßig bewertet seien.

PROSIEBENSAT1

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media vz) nach Zahlen von 17,10 auf 21,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Ergebnisse im dritten Quartal seien deutlich besser als erwartet, schrieb Analyst Filippo Pietro Lo Franco in einer Studie vom Donnerstag. Besonders im deutschen Fernsehmarkt seien die Werbeeinnahmen deutlich gestiegen.

PROSIEBENSAT1

    LONDON - Nomura hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media vz) nach Zahlen von 22,00 auf 24,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Mit unerwartet hohen Werbeerlösen auf dem deutschen Markt habe die Mediengruppe Ergebnisse über der Marktschätzung vorgelegt, schrieb Analyst Matthew Walker in einer Studie vom Donnerstag. Unter den Erwartungen sei dagegen die internationale Free-TV-Sparte im dritten Quartal geblieben, besonders in den Niederlanden habe die Gruppe Anteile am Zuschauermarkt einbüßen müssen. Der Analyst hob seine Schätzungen für die Umsätze im Gesamtjahr 2010 und im Jahr 2011 an.

QUALCOMM

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Qualcomm nach Zahlen von 49,00 auf 58,00 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Mobilfunkzulieferer habe im vierten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Maynard Um in einer Studie vom Donnerstag. Die Erholung der Margen werte er als Beleg, dass es keine strukturellen Probleme bei dem Unternehmen gebe. Zudem sehe der Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr stark aus und beinhalte trotzdem noch Aufwärtspotenzial.

RHOEN-KLINIKUM

    FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Aktie von Rhön-Klinikum (RHOeN-KLINIKUM) nach Zahlen und präzisiertem Ausblick auf "Buy" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen (Kurs: 16,30 Euro). Nach der "so schwach wie erwartet" ausgefallenen Bilanzvorlage zum dritten Quartal wolle er nun allerdings sein Bewertungsmodell überarbeiten, was wahrscheinlich zu beträchtlich geringeren Schätzungen führen werde, schrieb Analyst Martin Possienke in einer Studie am Donnerstag.

RHÖN-KLINIKUM

    ZÜRICH - Die UBS hat die Aktien von Rhön-Klinikum (RHOeN-KLINIKUM) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des Klinikbetreibers im dritten Quartal seien schwach ausgefallen, die Unternehmensziele für 2011 entsprächen aber den Durchschnittsschätzungen der Analysten, schrieb Analyst Marcus Bäumer in einer Studie vom Donnerstag. Positive Auswirkungen für den Aktienkurs verspricht er sich vom Privatisierungsprozess. Rhön-Klinikum sei gut aufgestellt, um daran teilzunehmen.

RHÖN-KLINIKUM

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Rhön-Klinikum (RHOeN-KLINIKUM) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 20,00 Euro belassen. Der Krankenhausbetreiber habe seine und die Erwartungen des Marktes verfehlt, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Das habe an unter den Schätzungen liegenden Zahlen bei der stationären Behandlung von Patienten gelegen. Die auf 145 Millionen Euro präzisierte Nettogewinnprognose des Unternehmens für das Gesamtjahr 2010 liege um fünf Millionen Euro unter seiner Schätzung.

SGL GROUP

    ZÜRICH - Die UBS hat die Aktien von SGL Group (SGL Carbon) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 29,00 Euro belassen. Der Kohlenstoffspezialist habe solide Zahlen für das dritte Quartal 2010 vorgelegt und mit seinem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) gut sieben Prozent über den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten gelegen, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Donnerstag. Er hob hervor, dass der neue Unternehmensausblick von SGL ein um 30 Prozent höheres EBIT impliziert, als es SGL noch zu Beginn des Jahres erwartet hatte.

SGL GROUP

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat SGL Group (SGL Carbon) nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 29,00 Euro belassen. Der Umsatz des Kohlenstoffspezialisten habe die Erwartungen insgesamt erfüllt, während die Gewinne teils eindeutig positiv überrascht hätten, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Donnerstag. Ihre und die Erwartungen des Marktes hinsichtlich des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Jahr 2010 könnten durchaus um vier bis fünf Prozent steigen.

SWISS RE

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Swiss Re (Schweizerische Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach Zahlen auf "Neutral" belassen. Das Nettoergebnis zum dritten Quartal habe klar über seinen und den Erwartungen des Marktes gelegen, schrieb Analyst Thomas Noack in einer Studie vom Donnerstag. Dazu beigetragen habe vor allem ein ausgezeichnetes Ergebnis in der Schadens- und Unfallversicherung. Der Experte stellte zudem positiv heraus, dass der Schweizer Rückversicherer für Januar 2011 die Rückzahlung einer Wandelanleihe an Warren Buffett ankündigt habe. Dies sei zwar von ihm erwartet worden, stelle aber dennoch eine gute Nachricht dar.

TOGNUM

    DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Tognum nach Zahlen von 17,50 auf 22,00 Euro erhöht, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Der Motoren- und Energieanlagen-Hersteller habe überraschend gute Zahlen zum dritten Quartal 2010 vorgelegt und seine vergleichsweise hohen Schätzungen übertroffen, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Donnerstag. Zudem habe das Unternehmen seinen Ausblick angehoben und er liege nun sehr deutlich über seinen bisherigen Annahmen. Von dem Ziel des Konzerns, im vierten Quartal einen Umsatz von etwa 850 Millionen Euro zu erzielen, sei er ziemlich überrascht worden.

TOGNUM

    ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Tognum von 17,00 auf 22,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Umfeld auf fast allen Endmärkten des Herstellers von Antriebs- und Energiesystemen verbessere sich weiter, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Donnerstag. Daher erholten die Umsätze sich früher als erwartet. Das untermauere seine Erwartung einer zweistelligen Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Jahr 2011. Er habe seine Prognosen bis zum Jahr 2012 angehoben.

UNITED INTERNET

    FRANKFURT - Equinet hat United Internet vor Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 13,00 auf 14,00 Euro angehoben. Der Umsatz des Unternehmens werde im dritten Quartal nach der Übernahme des DSL-Geschäfts von Freenet signifikant höher ausfallen als im Vorjahreszeitraum, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Bei den Nutzerzahlen erwarte er Zuwächse, dafür sollten höhere Marketingkosten auf die operativen Gewinne drücken. Er gehe davon aus, dass das Unternehmen seine Prognose für 2010 beibehalte. Sein Rating habe er aufgrund der zuletzt starken Kursentwicklung gesenkt.

WACKER CHEMIE

    FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Wacker Chemie nach Zahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 150,00 Euro belassen. Im Großen und Ganzen habe das Unternehmen starke Ergebnisse zum dritten Quartal vorgelegt, was er aber so auch erwartet habe, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Donnerstag. Die Anhebung des Ausblicks für das Gesamtjahr sollte zu positiven Kursreaktionen führen.

WACKER CHEMIE

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat Wacker Chemie nach Quartalszahlen auf "Neutral" belassen. Der Chemiekonzern habe die eigenen Prognosen infolge der starken Ergebnisse zwar angehoben, an den Marktschätzungen dürfte das aber kaum etwas ändern, schrieb Analyst Peter Wirtz in einer Studie vom Donnerstag. Diese seien bereits recht hoch. Trotz der anhaltend guten Geschäftsentwicklung sollten die nachlassende Gewinndynamik und Unterstützung durch Wechselkurseffekte nicht außer Acht gelassen werden.

WACKER CHEMIE

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Wacker Chemie nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 170,00 Euro belassen. Die sehr guten Ergebnisse des Chemiekonzerns hätten ihre Erwartungen übertroffen, schrieb Analystin Lauren Licuanan in einer Studie vom Donnerstag. Die gestiegenen Unternehmensprognosen für 2010 würden nun näher an ihren und den Schätzungen des Marktes liegen.

ZURICH FINANCIAL SERVICES

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Zurich Financial Services (Zurich Financial Services (N) (Zuerich)) auf "Add" mit einem Kursziel von 270,00 Schweizer Franken belassen. Die Zahlen des Versicherungskonzerns zum dritten Quartal seien auf den ersten Blick schwach ausgefallen, schrieb Analyst Andreas Schäfer in einer Studie vom Donnerstag. Dies sei komplett dem Nicht-Lebensversicherungsgeschäft zu verdanken, das von höher als erwartet ausgefallenen Schadensansprüchen wegen Naturkatastrophen und einer Wertminderung in Russland beeinflusst worden sei. In anderen Bereichen seien dafür solide Resultate erreicht worden.

/he

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
23.09.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen