Trotz Trump: Flugverkehr von Deutschland in die USA in etwa stabil
Werte in diesem Artikel
KÖLN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz verschärfter Einreisebestimmungen und hoher Ticketpreise fliegen immer noch viele Menschen aus Deutschland in die USA. Nur unmittelbar nach dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump seien im Januar und Februar 2025 die Passagierzahlen aus Deutschland um zwei Prozent zurückgegangen, berichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer Flugdaten-Analyse. Damals hatten sich Berichte über verschärfte Befragungen und Zurückweisungen an den US-Einreisekontrollen gehäuft.
In den Monaten danach stabilisierten sich die Zahlen bis einschließlich Mai auf dem Niveau aus dem Vorjahr, berichtet das DLR auf der Grundlage von Daten der Plattform Sabre MI. Die Ticketpreise waren dabei 6 bis 7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Mai sind demnach erneut rund 500.000 Direktpassagiere von Deutschland zu einem Ziel in den USA geflogen. Der transatlantische Luftverkehr habe sich trotz der wirtschaftlich schwachen Lage insgesamt stabil gezeigt.
Weniger Buchungen für Dezember
Eine schwächere Entwicklung sehen die Experten zum Jahresende: Die Vorausbuchungen für Flüge aus Deutschland in die USA lagen demnach für den Monat Dezember bis zu 5 Prozent unter den Vergleichswerten aus dem Vorjahr. Die Vorausbuchungslage sollte laut DLR aber vorsichtig interpretiert werden, da sie kurzfristig durch Preisaktionen, saisonale Effekte und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst werden könne. Noch weniger Vorausbuchungen registrierte das DLR für Flüge zwischen Kanada und den USA, während sich der britische Markt stabil zeige./ceb/DP/mis
Übrigens: American Airlines und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf American Airlines
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf American Airlines
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Lufthansa AG
Analysen zu Lufthansa AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.11.2025 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 03.11.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
| 31.10.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.2025 | Lufthansa Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 03.11.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 29.09.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 09.09.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 27.08.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 01.08.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.11.2025 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 31.10.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.2025 | Lufthansa Halten | DZ BANK | |
| 30.10.2025 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 30.10.2025 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.10.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.09.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.09.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
