UPS wehrt sich

UPS verklagt EU-Kommission wegen untersagter TNT-Übernahme

09.04.13 16:32 Uhr

Der US-Paketriese UPS wehrt sich vor Gericht gegen die von der EU untersagte Übernahme des niederländischen Rivalen TNT Express.

Werte in diesem Artikel
Aktien

38,65 EUR -0,09 EUR -0,23%

85,58 EUR -0,40 EUR -0,47%

Indizes

902,1 PKT -21,2 PKT -2,29%

2.048,3 PKT -7,5 PKT -0,36%

24.009,4 PKT -50,9 PKT -0,21%

531,5 PKT -4,1 PKT -0,77%

199,6 PKT -1,5 PKT -0,77%

560,6 PKT -5,1 PKT -0,89%

1.566,1 PKT -19,7 PKT -1,24%

12.583,8 PKT -39,3 PKT -0,31%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

17.192,5 PKT -207,6 PKT -1,19%

9.293,5 PKT -28,3 PKT -0,30%

6.256,0 PKT 12,3 PKT 0,20%

UPS habe beim EU-Gericht erster Instanz in Luxemburg Klage gegen das Veto der EU-Kommission eingereicht, bestätigte ein Gerichtssprecher am Dienstag auf Anfrage (Rechtssache T-194/13).

Wer­bung

    Ende Januar hatte Brüssel den spektakulären Milliardendeal in der Paket- und Logistikbranche gestoppt. Nach Ansicht der obersten Kartellwächter Europas hätte die Übernahme den Wettbewerb bei Express-Paketdiensten in 15 EU-Staaten zu stark eingeschränkt, so dass die Preise gestiegen wären.

    Nach früheren Angaben will UPS keinen neuen Anlauf zur TNT-Übernahme machen. Die Klage solle nur verhindern, dass die EU-Kommission mit ihrer Entscheidung einen Präzedenzfall schaffe.

    UPS wollte mit der TNT-Übernahme auf dem wachsenden europäischen Expressmarkt zum Platzhirsch Deutsche Post DHL aufschließen und 5,2 Milliarden Euro zahlen. Der angeschlagene Logistikkonzern TNT Express muss nach dem geplatzten Zusammenschluss sparen und hat bereits angekündigt, in den kommenden drei Jahren 4.000 Arbeitsplätze zu streichen./mt/DP/stb

LUXEMBURG/BRÜSSEL (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: United Parcel Service und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
15.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
14.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
08.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
04.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
25.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen