XETRA-SCHLUSS/Hoffnung auf Ukraine-Frieden treibt Kurse

25.11.25 17:49 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--Hoffnungen auf ein Ende des Ukraine-Kriegs haben die deutschen Aktienkurse am Dienstag deutlich nach oben getrieben. Der DAX stieg um 1 Prozent auf 23.465 Punkte, für den MDAX der zweiten Reihe ging es noch stärker nach oben. Besonders gefragt waren die Aktien der Baustoffhersteller - gestützt von der Spekulation um den Wiederaufbau der Infrastruktur des kriegsgeschädigten Landes. Heidelberg Materials stiegen auf neue Allzeithochs. Auch die Titel aus der Reise- und Freizeitbranche waren gefragt, angetrieben von deutlich gesunkenen Ölpreisen in der Erwartung einer Rückkehr Russlands in die Weltwirtschaft.

Wer­bung

Laut übereinstimmenden Berichten hat die Ukraine einem überarbeiteten US-Friedensplan zur Beendigung des Kriegs zugestimmt, folgend auf die Gespräche am Wochenende in Genf. Zwar fordere Russland weiterhin die Umsetzung der ursprünglichen 28 Punkte. "Trotzdem verdichten sich die Anzeichen einer zeitnahen Lösung und der Verkündung eines Friedens in der Ukraine, die der Startschuss für eine Jahresendrally im DAX sein könnte", so XTB-Marktstratege Jens Klatt.

Daneben sorgten die Zinssenkungserwartungen in den USA für gute Laune. Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte dem Wall Street Journal, sie befürworte eine Zinssenkung im Dezember. Zuletzt hatte sich bereits Fed-Gouverneur Christopher Waller ähnlich geäußert. In der Zwischenzeit wird eine Zinssenkung wieder mit knapp 80 Prozent eingepreist.

Heidelberg Materials gewannen 6,6 Prozent auf den neuen Kursrekord von 221,60 Euro, Bilfinger stiegen um 2,2 Prozent und Hochtief zogen um 2,3 Prozent an. Lufthansa rückten um 1,0 Prozent vor und Tui um 2,1 Prozent. Auf der anderen Seite fielen SAP im Sog schwacher US-Technologiewete um 1,2 Prozent auf neue Jahrestiefs. Infineon stiegen dagegen um 2,1 Prozent.

Wer­bung

Rüstungsaktien gaben kräftige Erholungsgewinne im Verlauf weitgehend ab: Hensoldt verloren zum Schluss 0,4 Prozent, Rheinmetall gewannen noch 1,7 und Renk 4,7 Prozent. Die Autoaktien wiederum drehten im Verlauf deutlich ins Plus. Hier stiegen Conti um 3 Prozent - gestützt von einer Kaufempfehlung durch Jefferies.

Schwache Umsatzzahlen schickten Thyssenkrupp Nucera um 9,3 Prozent nach unten. "Angesichts der schwachen Konjunktur war zu erwarten, dass die Umsatzziele zu optimistisch waren", kommentierte ein Händler die Geschäftszahlen. Einen Verlust konnte Nucera aber vermeiden. Der Umsatz im Geschäftsjahr lag mit 845 Millionen Euro unter der erwarteten Spanne von 850 bis 920 Millionen Euro.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.464,63 +1,0% +16,7%

DAX-Future 23.528,00 +1,0% +14,1%

Wer­bung

XDAX 23.486,52 +1,0% +17,2%

MDAX 29.015,89 +1,4% +11,8%

TecDAX 3.496,96 +1,1% +1,2%

SDAX 16.159,14 +0,7% +17,1%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 129,07% +17

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag

DAX 36 4 0 3.492,5 49,8 8.132,2 128,8

MDAX 39 10 1 574,5 29,1 1.435,2 47,5

TecDAX 21 9 0 807,2 17,9 1.868,7 43,3

SDAX 45 25 0 84,1 6,7 141,3 12,2

Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 25, 2025 11:50 ET (16:50 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bilfinger

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bilfinger

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
24.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
24.11.2025Rheinmetall OverweightBarclays Capital
24.11.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.11.2025Rheinmetall OverweightBarclays Capital
24.11.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
19.11.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
19.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
11.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
06.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen