30.03.2023 23:00

Alternative zum Yoke: Normale Lenkräder für Teslas Model S und Model X nach wenigen Tagen ausverkauft

Zu unpraktisch: Alternative zum Yoke: Normale Lenkräder für Teslas Model S und Model X nach wenigen Tagen ausverkauft | Nachricht | finanzen.net
Zu unpraktisch
Folgen
Wie Anfang des Jahres angekündigt, konnten Tesla-Fahrer Mitte März ein normales Lenkrad als Ersatz für ihr Yoke bestellen. Dieses ist offenbar unbeliebter als gedacht: nach wenigen Tagen waren die normalen Lenkräder für alte und neue Model S und Model X ausverkauft.
Werbung
• Seit Januar können Tesla-Kunden selbst zwischen Yoke und herkömmlichem Lenkrad wählen
• Nach nur wenigen Tagen waren die normalen Lenkräder ausverkauft
• Was bedeutet der große Ansturm auf die normalen Lenkräder für Tesla?

Seit 2021 liefert Tesla den Model S und Model X nicht mit einem herkömmlichen runden Lenkrad mit den üblichen Schalthebeln, sondern mit dem eigens designten "Yoke". Von Anfang an gab es viel Kritik - doch einen so hohen Ansturm auf normale Ersatz-Lenkräder hatte Elon Musk wohl nicht erwartet.

Die Meinungen gingen von Anfang an auseinander

Anfang 2021 fiel ein von Electrek durchgeführtes Stimmungsbild unter Tesla-Fahrern noch gemischt aus, die Mehrheit der Befragten fanden das Yoke gut. Das moderne Lenkrad, das nur an den Seiten Griffe hat, ist mit Bedientasten für Blinker, Scheibenwischer und den Autopiloten ausgestattet. Mit der Einführung des Yoke fiel auch der Lenkstock für die Schaltung weg - beim Model S und Model X erfolgt die Erkennung des Fahrtrichtungswunsches automatisch oder über Wischbewegungen am linken Rand des Hauptbildschirms.

Mitte März wurde die Bestellfunktion auf der Website freigeschaltet

Neben den Yoke-Fans gab es schon von Anfang an auch Kritiker. So machte das Verbrauchermagazin Consumer Reports Schlagzeilen mit seiner Entscheidung, Tesla nach der Einführung des Yoke für den Model S und Model X aus der Liste der empfehlenswerten Fahrzeuganbieter zu streichen. Den Kritikern kam Musk nun im Januar 2023 mit der Ankündigung entgegen, ab März selbst wählen zu können, ob das eigene Fahrzeug mit einem Yoke oder mit einem normalen Lenkrad ausgestattet werden soll. Bei bereits mit einem Yoke ausgestatteten Fahrzeugen gibt es die Möglichkeit, das Lenkrad nachträglich auszutauschen.

Mitte März war es dann so weit: auf der Website wurde die Bestellung herkömmlicher Lenkräder freigeschaltet.

Nach wenigen Tagen waren die herkömmlichen Lenkräder ausverkauft

Offenbar hatte Musk jedoch unterschätzt, wie unpraktisch Tesla-Fans das Yoke wirklich finden. Wie Teslamag berichtet, waren alle herkömmlichen Lenkräder nach nur wenigen Tagen ausverkauft. Seither heißt es im Tesla-Shop, der Yoke-Ersatz sei "nicht auf Lager". Wann der Lagerbestand wieder aufgefüllt wird - oder ob dies überhaupt geschieht -, ist nicht bekannt.

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) schätzt den hohen Ansturm auf die herkömmlichen Lenkräder als schweren Schlag für Tesla ein: Zum ersten Mal überhaupt werde deutlich, dass auch Tesla-Fans in bestimmter Hinsicht bewährte Technologien unerprobten Innovationen vorziehen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Business Insider, JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln