Gemeinschaftswährung

Euro Dollar Kurs: Darum verliert der Euro zum Dollar

23.01.24 21:15 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum verliert der Euro zum Dollar | finanzen.net

Der Euro ist am Dienstag im US-Handel unter Druck geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1191 EUR -0,0007 EUR -0,55%

8,3964 CNY 0,0451 CNY 0,54%

0,8668 GBP 0,0005 GBP 0,06%

9,1838 HKD 0,0550 HKD 0,60%

172,1290 JPY -0,9210 JPY -0,53%

1,1700 USD 0,0061 USD 0,52%

1,1537 EUR -0,0005 EUR -0,05%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,10%

0,8547 EUR -0,0052 EUR -0,60%

Die Gemeinschaftswährung Euro notierte zuletzt bei 1,0845 US-Dollar, nachdem sie im frühen europäischen Geschäft noch zeitweise über 1,09 Dollar gestanden hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0872 (Montag: 1,0890) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9197 (0,9182) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im Tagesverlauf fielen Konjunkturdaten aus der Eurozone enttäuschend aus. Zu Beginn des Jahres hat sich die Konsumlaune im gemeinsamen Währungsraum überraschend eingetrübt. Der Indikator für die Verbraucherstimmung fiel im Januar laut Angaben der EU-Kommission, während Analysten mit einer besseren Stimmung gerechnet hatten.

Zudem ergab eine regelmäßige Umfrage der EZB unter Banken eine neuerliche Verschärfung der Standards und Konditionen im Kreditgeschäft Ende des vergangenen Jahres. Allerdings fiel diese im Schlussquartal 2023 weniger stark aus als in den Quartalen zuvor. Die Nachfrage nach Bankdarlehen war weiter rückläufig.

Nur für kurze Zeit konnte der Kurs des Japanischen Yen zum Dollar zulegen. Zuvor hatte die Notenbank des Landes den Zins wie erwartet unverändert belassen. Sie gab sich jedoch etwas zuversichtlicher, ihr Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen. Fachleute und Anleger spekulieren auf eine erste Zinsanhebung im Laufe des ersten Halbjahrs.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: elen studio / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com