Japanischer Yen verliert

Darum notiert der Euro kaum verändert

13.03.18 12:41 Uhr

Darum notiert der Euro kaum verändert | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag vor der Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten nur wenig von der Stelle bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR 0,00%

8,2787 CNY -0,0003 CNY -0,00%

0,8739 GBP 0,0004 GBP 0,05%

9,0314 HKD -0,0057 HKD -0,06%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1624 USD 0,0001 USD 0,01%

1,1449 EUR 0,0004 EUR 0,03%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,06%

0,8602 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2335 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,2302 Dollar festgesetzt.

Marktbeobachter sprachen von einem impulsarmen Handel. Erst am Nachmittag könnten Konjunkturdaten aus den USA für Bewegung sorgen. Auf dem Programm stehen Inflationsdaten für Februar. Wegen der Zeitumstellung in den USA werden die Daten eine Stunde früher als üblich veröffentlicht, also um 13.30 Uhr.

Analysten rechnen mit einem leichten Anstieg der Gesamtinflation, allerdings mit einer stagnierenden Kernteuerung. Nach einem zuletzt unerwartet schwachen Lohnwachstum in den USA könnte dies den Dollar etwas stützen und den Euro im Gegenzug belasten, sagte Experte Wolfgang Kiener von der BayernLB.

Abwärts ging es mit dem Kurs des Yen. Die Währung Japans stand zu allen wichtigen Währungen unter Druck. Marktbeobachter erklärten die Entwicklung mit einem Skandal um ein Grundstückgeschäft, durch den die Regierung von Premierminister Shinzo Abe unter Druck gerät. Finanzminister Taro Aso hatte eingeräumt, dass offizielle Dokumente zum Verkauf von staatlichen Grundstücken an einen Unterstützer Abes manipuliert worden seien./bgf/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Alessio Ponti / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com