Pfund und Rand unter Druck

Euro bewegt sich wenig

03.04.17 16:52 Uhr

Euro bewegt sich wenig | finanzen.net

Der Euro hat sich am Montag unter dem Strich nur wenig bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1207 EUR 0,0000 EUR 0,01%

8,2852 CNY -0,0022 CNY -0,03%

0,8634 GBP -0,0015 GBP -0,18%

9,0572 HKD -0,0071 HKD -0,08%

171,0063 JPY -0,4438 JPY -0,26%

1,1541 USD -0,0007 USD -0,06%

1,1581 EUR 0,0022 EUR 0,19%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,25%

0,8667 EUR 0,0007 EUR 0,08%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0670 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Morgen. Im Tagesverlauf pendelte der Euro zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0661 (Freitag: 1,0691) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9380 (0,9354) Euro.

Marktbeobachter sprachen von einem weitgehend ruhigen Handel zwischen Euro und Dollar. Robuste Konjunkturdaten aus dem Währungsraum konnten den Euro nicht nachhaltig beflügeln. Die Industriestimmung, gemessen an einer monatlichen Umfrage des Instituts Markit, stieg im März auf den höchsten Stand seit knapp sechs Jahren. Markit-Chefökonom Chris Williamson sprach von einer "Glückssträhne" für die Industrie des Euroraums. In den USA trübte sich die Industriestimmung dagegen ein, allerdings von hohem Niveau aus.

Unter Druck standen zum Wochenstart das britische Pfund und der südafrikanische Rand. In Großbritannien enttäuschte die Industriestimmung, sie trübte sich das dritte Mal in Folge ein. Der südafrikanische Rand wurde durch Marktgerüchte über eine bevorstehende Abstufung durch eine große Ratingagentur belastet. Hintergrund ist die Entlassung des international angesehenen Finanzministers Pravin Gordhan durch Präsident Jacob Zuma in der vergangenen Woche.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85260 (0,85553) britische Pfund, 118,64 (119,55) japanische Yen und 1,0682 (1,0696) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1247,25 (1244,85) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 663,00 (37 575,00) Euro./bgf/tos/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com, Nomad_Soul / Shutterstock.com