Pfund weiter unter Druck

Euro ohne klare Richtung

23.08.17 08:20 Uhr

Euro ohne klare Richtung | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch im frühen Handel keine klare Richtung gefunden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

70.752,7490 GBP -518,9814 GBP -0,73%

265,5107 GBP -0,4426 GBP -0,17%

0,1219 EUR 0,0004 EUR 0,32%

8,2027 CNY -0,0265 CNY -0,32%

0,8501 GBP -0,0014 GBP -0,17%

8,8094 HKD 0,0380 HKD 0,43%

162,0700 JPY -0,6000 JPY -0,37%

1,1365 USD 0,0050 USD 0,44%

0,0038 BCH 0,0000 BCH 0,17%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,74%

1,1764 EUR 0,0016 EUR 0,14%

1,3371 USD 0,0076 USD 0,57%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,38%

0,8799 EUR -0,0038 EUR -0,42%

0,7480 GBP -0,0043 GBP -0,57%

Nach einigen Schwankungen in geringem Ausmaß lag die Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,1760 US-Dollar und damit ungefähr auf dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1771 (Montag: 1,1761) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
BCH/GBP und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BCH/GBP mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im weiteren Tagesverlauf behalten die Anleger eine Eröffnungsrede von EZB-Chef Mario Draghi bei einer Ökonomen-Konferenz in Lindau im Blick. Aufgrund der wissenschaftlichen Ausrichtung der Veranstaltung rechnet Antje Praefcke, Expertin bei der Commerzbank, aber mit wenig neuen Informationen zur Geldpolitik.

Mit größerer Aufmerksamkeit wird Draghis Rede bei der Notenbankkonferenz im amerikanischen Jackson Hole diese Woche erwartet. Auch die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, wird dort sprechen. Zwar werden auch hier von den meisten Beobachtern keine grundlegend neuen Aussagen zum geldpolitischen Kurs erwartet. Auszuschließen sind sie aber nicht.

Unterdessen bleibt das britische Pfund unter Druck. Am Mittwoch kostete ein Euro zwischenzeitlich bis zu 0,9177 Pfund. Damit wurde ein Höchststand seit 2009 erreicht - abgesehen von einem kurzzeitigen "Flash-Crash" beim Pfund im vergangenen Oktober.

Für Druck auf das Pfund sorgten laut Händlern zuletzt die verhaltenen Reaktionen seitens der EU auf die Vorlagen aus London: Am Montag hatte das britische Brexit-Ministerium ein Positionspapier zum künftigen Handel mit der EU vorgestellt, am Mittwoch soll ein Papier zur künftigen Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Großbritannien folgen und am Donnerstag sollen Vorschläge zum Datenschutz vorliegen./tos/das

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: LiliGraphie / Shutterstock.com, carballo / Shutterstock.com