Bitcoin-Partizipation

Bitcoin-Zertifikat lässt spekulative Anleger voll auf ihre Kosten kommen

22.08.17 19:53 Uhr

Bitcoin-Zertifikat lässt spekulative Anleger voll auf ihre Kosten kommen | finanzen.net

Ob sich der Bitcoin langfristig durchsetzen kann, ist sehr umstritten. Klar ist aber, dass der Hype um die Digitalen-Taler ungebrochen anhält. Eine Entwicklung, welche nun auch Chancen für spekulative Zertifikate-Anleger bietet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,27 EUR 0,75 EUR 4,29%

60,20 CHF 0,70 CHF 1,18%

Devisen

85.116,6550 EUR 289,5718 EUR 0,34%

13.939.986,7854 JPY 47.424,6496 JPY 0,34%

96.204,1876 USD 327,2923 USD 0,34%

301,2145 CHF 0,8121 CHF 0,27%

274,5299 GBP 0,9153 GBP 0,33%

0,0033 BCH -0,0000 BCH -0,27%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,35%

1,1296 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0036 BCH -0,0000 BCH -0,33%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,48%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,34%

0,8851 EUR 0,0006 EUR 0,07%

Durch Bitcoin und ein weltweit anwendbares Zahlungssystem werden Überweisungen zwischen zwei Parteien innerhalb von Sekunden über das Internet abgewickelt. Die spezielle Blockchain-Technologie des Bitcoins macht so sogar der klassischen Banküberweisung Konkurrenz.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Wie bei jeder Währung wird auch der Bitcoin-Umrechnungskurs allein durch die Nachfrage und das Angebot am Markt bestimmt. Hierbei kann es zeitweise zu erheblichen Kursbewegungen kommen. Wie volatil der Kurs der Kryptowährungen ist, konnten Investoren in den letzten Wochen selbst erleben. Notierte der Bitcoin Anfang Juni noch bei knapp 3.000 US-Dollar, waren es kurz darauf nur noch rund 2.000 US-Dollar. Den Grund für diese massiven Kursverluste sahen viele Experten in einem Software-Upgrade, welches durch die vielen Bitcoin-Transaktionen notwendig geworden ist.

Bitcoin bald bei 100.000 US-Dollar

Seit dem 01.01.2017 klettere der Preis pro Bitcoin um mehr als 320 Prozent und steht aktuell weit über 4.000 US-Dollar pro Stück. Folgt die Entwicklung des Bitcoins dem Moor´schen Gesetz, könnte der Preis pro Coin eines Tages über 100.000 US-Dollar liegen, so Harvard-Wissenschaftler Dennis Porto. Das Gesetzt des Intel-Mitgründers Gordon Moor besagt, dass sich die Leistung von Computerprozessoren alle 18 bis 24 Monate verdoppelt. Nach der Ansicht von Porto läuft die Entwicklung des Bitcoins in einem ähnlichen Zyklus. Seiner Meinung nach verdoppelt sich der Wert der Digitalen-Taler alle acht Monate.

Für risikobewusste Spekulanten

Wer in Bitcoins investieren möchte, muss sich normalerweise über eine Bitcoin-Plattform ein persönliches Wallet erstellen. In solch einem Wallet können dann die eigenen Bitcoins gehortet werden. Wer sich diesen Aufwand ersparen will, hat nun die Möglichkeit ein Bitcoin-Partizipationszertifikat von Vontobel direkt über die Börse zu kaufen. Das Zertifikat (WKN:VN5MJG) bezieht sich auf die Entwicklung des Bitcoin-Dollar-Kurses und bildet diesen mit einem Bezugsverhältnis von 10:1 ab. Das Partizipationspapier kostet aktuell rund 350 Euro und besitzt eine Laufzeit bis zum 16.07.2018.

Informationen für Anleger

Ein derartiges Zertifikat ist jedoch ausschließlich für sehr erfahrene Anleger geeignet, da mit sehr hohen Kursschwankungen gerechnet werden muss. Des Weiteren stellt das angeführte Beispiel keine Produkt-/ oder Anlageempfehlung dar. Zertifikate beinhalten ein fortwährendes Emittentenrisiko. Bei einer Investition ist stets ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich.

Pierre Bonnet / finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Adrian Today / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

Wer­bung

Analysen zu Intel Corp.

DatumRatingAnalyst
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
25.04.2025Intel HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Intel NeutralUBS AG
22.04.2025Intel Market-PerformBernstein Research
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Intel HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Intel NeutralUBS AG
22.04.2025Intel Market-PerformBernstein Research
15.04.2025Intel NeutralUBS AG
04.04.2025Intel NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025Intel VerkaufenDZ BANK
31.01.2025Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen