Übergeordnet weiter Risiken

Darum steigt der Euro über 1,15 US-Dollar

06.11.25 09:45 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,2120 CNY 0,0207 CNY 0,25%

0,8806 GBP -0,0001 GBP -0,01%

8,9672 HKD 0,0318 HKD 0,36%

177,0970 JPY 0,0070 JPY 0,00%

1,1533 USD 0,0038 USD 0,33%

Die Gemeinschaftswährung Euro stieg wieder über 1,15 US-Dollar und notierte zuletzt zu 1,1511 Dollar etwas über dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,1492 (Dienstag: 1,1491) Dollar festgesetzt.

Mit seiner leichten Kurserholung am Donnerstag durchbrach der Euro zwar die Oberseite des aktuellen Abwärtstrendkanals. Insgesamt aber bleibe das übergeordnete Bild aus markttechnischer Sicht von Risiken geprägt, schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). So sei mit dem jüngsten Rutsch unter die Marke von 1,1542 Dollar der Raum bis unter 1,14 Dollar eröffnet.

Aus fundamentaler Sicht lasteten zuletzt robuste Konjunkturdaten aus den USA auf dem Euro. Erwartungen bezüglich weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank Fed wurden dadurch zusätzlich gedämpft, was den Dollar stützte.

Konjunkturdaten aus Deutschland bewegten den Eurokurs am Donnerstag indes kaum. Dank eines deutlichen Produktionsanstiegs in der Automobilindustrie hatte zwar die Fertigung in den Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes im September im Monatsvergleich wieder zugelegt, allerdings fiel der Anstieg deutlich geringer aus als von Analysten erwartet. Ähnlich wie der am Mittwoch gemeldete Anstieg der Auftragseingänge wende das kleine Plus den negativen Trend nicht, schrieb Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg.

/la/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Maryna Pleshkun / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com