Darum legt der Euro am Mittwoch nur minimal zu

Der Euro hat sich am Mittwoch in der Nähe der Marke von 1,20 US-Dollar gehalten.
Werte in diesem Artikel
Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2005 US-Dollar. Am Dienstag war sie erstmals seit Januar wieder unter die runde Marke gefallen, am Mittwoch ebenfalls. Zwischenzeitliche Gewinne konnte der Euro nicht halten. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag vor dem Feiertag auf 1,2079 Dollar festgesetzt.

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Neue Konjunkturdaten aus dem Euroraum gaben dem Devisenhandel keinen Schwung. Das Institut Markit meldete den vierten Rückgang des Einkaufsmamangerindex für die Industrie in Folge, der allerdings schwächer ausfiel als in den Vormonaten und als zunächst ermittelt. Neue Wachstumszahlen zum ersten Quartal belegten unterdessen die erwartete Konjunkturabschwächung im Währungsraum. Markit-Chefökonom Chris Williamson relativierte, dass das Wachstum immer noch "solide" sei.
Im weiteren Tagesverlauf blicken die Anleger vor allem in Richtung USA. Dort trifft die Notenbank Federal Reserve am Abend ihre Zinsentscheidung. Es wird mit einer Pause im Straffungsprozess gerechnet, die aber bereits im Juni beendet sein dürfte. Erst für diese Zinssitzung ist am Markt eine Zinsanhebung so gut wie sicher eingepreist. Möglicherweise finden sich bereits in der Erklärung zur aktuellen Entscheidung Hinweise auf eine Anhebung im kommenden Monat./bgf/jsl/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Patryk Kosmider / Shutterstock.com, Bauer Alexander / Shutterstock.com