Ausland soll wachsen

Deutsche Asset Management will ETF-Geschäft ausbauen

27.06.17 08:47 Uhr

Deutsche Asset Management will ETF-Geschäft ausbauen | finanzen.net

Die Fondstochter der Deutschen Bank hübscht sich vor dem geplanten Teilbörsengang auf und stärkt hierfür den Vertrieb und ihr Auslandsgeschäft.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,72 EUR 0,10 EUR 0,35%

Vor allem das Geschäft mit Index-Fonds soll eine wichtige Rolle spielen, wie Simon Klein, Leiter Passive Anlageprodukte in Europa, Naher Osten, Nordafrika und Asien bei der Deutschen Asset Management, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erklärte.

Wer­bung

So soll unter anderem das Geschäft in Großbritannien ausgebaut werden, wo die Gesellschaft im europäischen Vergleich eine eher schwache Position habe. "In Großbritannien haben wir nur halb so viele Assets wie im europäischen Schnitt, dort sind wir unterproportional vertreten", sagte Klein. Zudem werde in der Schweiz die Belegschaft aufgestockt und die Produktpalette stärker vorangebracht. Auch in Österreich und den Niederlanden solle das Geschäft mit Exchange Traded Funds (ETFs), also börsengehandelten Fonds, ausgebaut werden.

Den deutschen Heimatmarkt will der Vermögensverwalter laut Klein künftig mit mehr Vertriebspersonal bearbeiten und die Kundenansprache regionaler aufstellen. Infolge eines sehr schwachen Jahres 2016 war die Deutsche Asset Management, eine Tochter der Deutschen Bank, auf der europäischen ETF-Rangliste zuletzt auf Platz 3 gerutscht und hatte als einziger großer ETF-Anbieter Mittelabflüsse hinnehmen müssen.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tashatuvango / Shutterstock.com, Kritchanut / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
25.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
25.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
24.07.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
24.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen