Nach Kurssprung: Diese ETFs setzen auf die Oracle-Aktie

Nach dem Bekanntwerden eines Infrastrukturabkommens mit KI-Pionier OpenAI verzeichnete die Oracle-Aktie eine regelrechte Kursexplosion. Diese ETFs besitzen beträchtliche Anteile des US-Soft- und Hardwareherstellers.
Werte in diesem Artikel
• USA treiben KI-Wettrennen voran
• Milliarden-Vereinbarung zwischen Oracle und OpenAI
• Zahlreiche ETFs investieren stark in Oracle
Um die USA zum globalen Zentrum für KI-Rechenleistung zu machen, hat die US-Regierung Anfang 2025 offiziell das Stargate-Projekt vorgestellt. Im Rahmen dieses Projekts sollen in den kommenden Jahren fünf neue Rechenzentren in den USA entstehen - drei davon werden von OpenAI und Oracle realisiert. Medienberichten zufolge hat Oracle einen Vertrag über 300 Milliarden US-Dollar mit OpenAI über fünf Jahre abgeschlossen.
An den Börsen hat dieses Infrastrukturabkommen die KI-Euphorie nochmal deutlich angeheizt. Da sich ETFs in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Anlageformen entwickelt haben, ist es für Anleger interessant zu wissen, in welchen ETFs Oracle besonders hoch gewichtet ist.
Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data ETF
Im von der DWS Investment herausgegebenen Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data ETF ist Oracle mit einem Anteil von rund 5,4 Prozent enthalten. Dieser ETF bildet den NASDAQ Global Artificial Intelligence and Big Data Index ab und investiert weltweit in Unternehmen, die in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datensicherheit sowie Datenverarbeitung tätig sind.
Invesco Artificial Intelligence Enablers ETF
Im Invesco Artificial Intelligence Enablers ETF beläuft sich die Oracle-Beteiligung auf etwa 2,95 Prozent. Dieser ETF bildet den S&P Kensho Global Artificial Intelligence Enablers Screened Index nach und setzt weltweit auf Unternehmen, die Technologien, Infrastrukturen und Dienstleistungen im Bereich künstliche Intelligenz entwickeln und anbieten.
First Trust Cloud Computing ETF
Im First Trust Cloud Computing ETF ist Oracle derweil mit 4,98 Prozent gewichtet. Da dieser ETF den ISE CTA Cloud Computing Index nachbildet, investiert er insbesondere in Cloud-Computing-Unternehmen.
iShares AI Infrastructure ETF
Im iShares AI Infrastructure ETF, der von BlackRock emittiert wird, ist Oracle indes mit einem Anteil von 4,63 Prozent enthalten. Der ETF bildet den Stoxx Global AI Infrastructure Index ab und investiert weltweit in bedeutende KI-Unternehmen, wobei der Fokus auf die Bereiche Halbleiter, Cloud Computing und Big-Data-Technologien gerichtet ist.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Oracle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf BlackRock
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BlackRock
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu Oracle Corp.
Analysen zu Oracle Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.10.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.10.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
22.09.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.2025 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.09.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.2025 | Oracle Kaufen | DZ BANK | |
10.09.2025 | Oracle Buy | UBS AG | |
10.09.2025 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.10.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.10.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.09.2025 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.2025 | Oracle Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.2025 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.12.2022 | Oracle Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.10.2022 | Oracle Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.03.2019 | Oracle Verkaufen | DZ BANK | |
17.09.2015 | Oracle Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.01.2015 | Oracle Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Oracle Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen