Handel in Zürich: So steht der SMI am Mittwochnachmittag
Um 15:40 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,29 Prozent fester bei 11.920,63 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,357 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,230 Prozent auf 11.913,70 Punkte an der Kurstafel, nach 11.886,41 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 11.887,87 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 11.945,52 Einheiten.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang ein Minus von 0,097 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, wurde der SMI mit 11.937,42 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 13.05.2025, betrug der SMI-Kurs 12.165,27 Punkte. Der SMI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 13.08.2024, bei 11.928,14 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 2,55 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Heutige Tops und Flops im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Zurich Insurance (+ 1,19 Prozent auf 580,40 CHF), Swiss Re (+ 0,74 Prozent auf 150,15 CHF), Swiss Life (+ 0,61 Prozent auf 892,60 CHF), Novartis (+ 0,46 Prozent auf 96,67 CHF) und Holcim (+ 0,38 Prozent auf 68,18 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Givaudan (-1,28 Prozent auf 3.323,00 CHF), Sika (-0,97 Prozent auf 188,45 CHF), Partners Group (-0,84 Prozent auf 1.124,00 CHF), Geberit (-0,72 Prozent auf 634,80 CHF) und Sonova (-0,66 Prozent auf 224,50 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.169.512 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 208,249 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der SMI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 11,48 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 4,90 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com