Kursverlauf

Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsende

19.09.25 17:57 Uhr

Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 steigt zum Handelsende | finanzen.net

So performte der Euro STOXX 50 letztendlich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

163,30 EUR -2,40 EUR -1,45%

210,00 EUR -1,85 EUR -0,87%

873,60 EUR -18,20 EUR -2,04%

207,40 EUR -2,40 EUR -1,14%

27,30 EUR -0,13 EUR -0,47%

44,13 EUR -0,85 EUR -1,89%

16,39 EUR -0,02 EUR -0,10%

35,69 EUR -0,67 EUR -1,83%

5,91 EUR -0,03 EUR -0,42%

82,62 EUR -1,72 EUR -2,04%

1.751,50 EUR -2,50 EUR -0,14%

217,15 EUR -1,00 EUR -0,46%

9,14 EUR -0,08 EUR -0,88%

66,81 EUR -1,12 EUR -1,65%

101,90 EUR 2,00 EUR 2,00%

Indizes

5.742,8 PKT -44,5 PKT -0,77%

Der Euro STOXX 50 beendete den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,16 Prozent) bei 5.465,43 Punkten. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 4,489 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,047 Prozent stärker bei 5.459,25 Punkten in den Freitagshandel, nach 5.456,67 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5.494,13 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5.452,86 Zählern.

So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht ging es für den Euro STOXX 50 bereits um 1,16 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 19.08.2025, wurde der Euro STOXX 50 auf 5.483,28 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 19.06.2025, lag der Euro STOXX 50-Kurs bei 5.197,03 Punkten. Der Euro STOXX 50 wurde vor einem Jahr, am 19.09.2024, mit 4.943,38 Punkten bewertet.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 11,13 Prozent aufwärts. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5.568,19 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4.540,22 Zählern.

Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Stellantis (+ 1,61 Prozent auf 8,47 EUR), UniCredit (+ 1,20 Prozent auf 65,11 EUR), Airbus SE (+ 1,11 Prozent auf 193,90 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0,79 Prozent auf 5,48 EUR) und Rheinmetall (+ 0,44 Prozent auf 1.928,00 EUR). Zu den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien zählen hingegen Infineon (-2,06 Prozent auf 32,99 EUR), Deutsche Börse (-1,82 Prozent auf 226,50 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,18 Prozent auf 37,68 EUR), adidas (-1,08 Prozent auf 179,35 EUR) und SAP SE (-0,85 Prozent auf 227,55 EUR).

Welche Euro STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 22.886.175 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie nimmt im Euro STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 289,850 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Euro STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick

Unter den Euro STOXX 50-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 5,72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Eni-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,06 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Funtap / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.11.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.11.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen