Index-Performance im Fokus

Börse Europa in Grün: STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester

25.11.25 12:25 Uhr

Börse Europa in Grün: STOXX 50 präsentiert sich am Mittag fester | finanzen.net

In Europa stehen die Signale am Dienstagmittag auf Stabilisierung.

Am Dienstag bewegt sich der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0,14 Prozent fester bei 4.709,64 Punkten. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,073 Prozent auf 4.706,25 Punkte an der Kurstafel, nach 4.702,84 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des STOXX 50 lag heute bei 4.694,62 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.718,84 Punkten erreichte.

STOXX 50 auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.783,74 Punkte. Vor drei Monaten, am 25.08.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.605,09 Punkten auf. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 25.11.2024, einen Stand von 4.308,99 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 8,55 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.897,91 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Rheinmetall (+ 1,63 Prozent auf 1.466,50 EUR), Rolls-Royce (+ 1,04 Prozent auf 10,40 GBP), Airbus SE (+ 1,02 Prozent auf 202,10 EUR), Rio Tinto (+ 0,82 Prozent auf 53,99 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0,74 Prozent auf 27,40 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil SAP SE (-1,42 Prozent auf 204,55 EUR), Intesa Sanpaolo (-1,15 Prozent auf 5,40 EUR), RELX (-0,98 Prozent auf 30,41 GBP), GSK (-0,59 Prozent auf 17,84 GBP) und Nestlé (-0,48 Prozent auf 80,15 CHF).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Aktuell weist die HSBC-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 2.695.626 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 mit 323,259 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,94 erwartet. Mit 7,17 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
24.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
24.11.2025Rheinmetall OverweightBarclays Capital
24.11.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.11.2025Rheinmetall OverweightBarclays Capital
24.11.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.11.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
19.11.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
19.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
11.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
06.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen