E.ON im Stoxx gefährdet

Deutsche Post vor Sprung in EuroStoxx

28.08.13 17:50 Uhr

Bei der Deutschen Post geht es nicht nur geschäftlich weiter aufwärts. Das Logistikunternehmen dürfte in Kürze in den Eurostoxx 50 aufsteigen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

209,00 EUR 0,50 EUR 0,24%

41,50 EUR 0,70 EUR 1,72%

31,00 EUR -0,60 EUR -1,90%

37,24 EUR -0,21 EUR -0,56%

15,55 EUR 0,01 EUR 0,06%

0,86 EUR 0,01 EUR 1,18%

32,68 EUR 0,02 EUR 0,06%

Indizes

905,7 PKT 3,8 PKT 0,43%

7.743,8 PKT 49,3 PKT 0,64%

2.013,2 PKT 13,1 PKT 0,66%

23.499,3 PKT 146,6 PKT 0,63%

530,7 PKT 4,5 PKT 0,86%

203,1 PKT 0,8 PKT 0,40%

557,1 PKT 2,6 PKT 0,47%

5.309,7 PKT 20,8 PKT 0,39%

1.556,8 PKT 8,5 PKT 0,55%

8.554,8 PKT 23,2 PKT 0,27%

4.641,1 PKT 12,3 PKT 0,27%

12.284,3 PKT 82,2 PKT 0,67%

13.554,1 PKT 65,2 PKT 0,48%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

7.871,4 PKT -23,2 PKT -0,29%

9.073,3 PKT 56,5 PKT 0,63%

5.881,5 PKT 35,1 PKT 0,60%

4.463,2 PKT 18,6 PKT 0,42%

Gründe sind eine seit dem vergangenem Quartal laufende Wandelanleihe, durch die der Anteil an frei handelbaren Aktien weiter zugenommen hat und zugleich steigende Kurse. Das Papier der Deutschen Post sollte im September entweder die Aktie des Stahlherstellers ArcelorMittal oder aber die von RWE im EuroSTOXX 50 ersetzen.

Wer­bung

    Laut dem LBBW-Experten Uwe Streich steht es "Spitz auf Knopf" für den deutschen Versorger. Der letztens noch elfprozentige Vorsprung, den die Essener als besser platzierter Titel vor ArcelorMittal hatten, ist kräftig zusammengeschmolzen. "Auf weniger als ein halbes Prozent", so hat es Streich errechnet. Im eher unwahrscheinlichen Fall, dass beide rausfliegen, käme noch der Sportartikelhersteller adidas in den Leitindex der Eurozone. Er ist nach der Post der zweitbeste Kandidat, wie Exane-Analyst Christophe Wakim sagte.

    Dem Düsseldorfer Versorger E.ON dagegen droht ebenso wie dem britischen Tabakkonzern Imperial Tobacco, die Entfernung aus dem Stoxx Europe 50. "Für E.ON besteht nur noch ein kleines Fünkchen Hoffnung auf den "Klassenerhalt", wie Streich sagt. Als Aufsteiger gelten mittlerweile zuvorderst überraschenderweise die Aktie von Lloyds, nachdem ihr wie Streich sagt, "ein Riesensatz nach oben gelungen" ist und der französische Versicherer Axa.

    Die Deutsche Börse überprüft diese beiden Indizes Ende August und gibt noch am Freitagabend, 30. August, etwaige Änderungen bekannt. Umgesetzt werden sie zum 23. September.

Wer­bung

    Index-Veränderungen können die Kurse der betroffenen Aktien spürbar positiv oder negativ beeinflussen, da all jene Fonds, die den Index exakt nachbilden, Aufsteiger gegen Absteiger austauschen müssen./ck/he

FRANKFURT (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
07.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
06.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
01.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
07.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
06.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
01.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) KaufenDZ BANK
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
30.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
22.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
16.04.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen