E-Zigaretten als Wegwerfprodukt: Politik treibt Verbot voran
Werte in diesem Artikel
BERLIN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Das Aus für die umstrittenen Einweg-E-Zigaretten in Deutschland rückt etwas näher. Der Bundestag forderte die Bundesregierung am späten Donnerstagabend auf, ein Verbot zu prüfen. Den entsprechenden Prüfauftrag hatten die Koalitionsfraktionen der CDU/CSU und SPD eingebracht. In dem Text heißt es, die Bundesregierung solle das Vorgehen Frankreichs und Belgiens beachten - in diesen EU-Staaten ist der Verkauf dieser Wegwerfprodukte bereits untersagt. Der Bundesrat hatte sich kürzlich für ein Verbot ausgesprochen, woraufhin die Bundesregierung allerdings rechtliche Bedenken geäußert hatte - nun soll sie schauen, wie das doch machbar wäre.
Außerdem beschloss das Parlament eine Rücknahmepflicht von E-Zigaretten generell, als von Mehrweg- und Einweg-Systemen. Sie können künftig überall dort, wo sie verkauft wurden, auch zurückgegeben werden. Bislang ist das nur in größeren Geschäften möglich. Ein Pfandsystem gibt es weiterhin nicht.
Einweg-E-Zigaretten seien ein Ärgernis und sollten verboten werden, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews. "Sie sind eine Gefahr für die Umwelt, die Gesundheit und die Recyclingbetriebe und eine sinnlose Verschwendung von Ressourcen." Der Sozialdemokrat wies darauf hin, dass die Geräte gedankenlos in die Umwelt, den Restmüll und Gelben Sack geworfen werden und dann - gequetscht oder gerieben - Brände in Sortier- und Entsorgungsanlagen verursachten./wdw/DP/mis
Übrigens: Philip Morris und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf BAT
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAT
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu BAT PLC (British American Tobacco)
Analysen zu BAT PLC (British American Tobacco)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 01.10.2025 | BAT Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.09.2025 | BAT Underperform | RBC Capital Markets | |
| 11.09.2025 | BAT Buy | Deutsche Bank AG | |
| 11.09.2025 | BAT Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 05.09.2025 | BAT Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.09.2025 | BAT Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 04.08.2025 | BAT Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 05.06.2025 | BAT Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.06.2025 | BAT Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 27.05.2025 | BAT Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.09.2025 | BAT Underperform | RBC Capital Markets | |
| 02.09.2025 | BAT Underperform | RBC Capital Markets | |
| 21.11.2019 | BAT Underweight | Morgan Stanley | |
| 21.10.2019 | BAT Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
| 17.06.2019 | BAT Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BAT PLC (British American Tobacco) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen