Börsengänge: Formel 1 auf dem Parkett

Der Online-Zahlungsabwickler Worldpay feiert in London ein furioses Debüt. Und Sportwagenbauer Ferrari steht unmittelbar vor dem Start.
Werte in diesem Artikel
von W. Ehrensberger, Euro am Sonntag
Ungeachtet der Turbulenzen an den Kapitalmärkten setzt sich die Serie der Börsengänge und Mega-Emissionen fort. Das reicht von Europas führendem Zahlungsanbieter Worldpay, der vergangene Woche bei einer Bewertung von 6,5 Milliarden Euro den größten Börsengang dieses Jahres in London hinlegte, bis hin zur westfälischen Modefirma Steilmann, die ihr soeben angekündigtes Initial Public Offering (IPO) auch als Startschuss zu einer größeren Einkaufstour sieht.
Teilweise müssen die Kandidaten allerdings auch kleinere Brötchen backen wie die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd. Hier schrumpfte das geplante Emissionsvolumen inzwischen von ursprünglich rund einer Milliarde Euro auf maximal 360 Millionen zusammen. Und der ausstiegswillige Großaktionär TUI will nur dann einen Teil seiner Aktien auf den Markt werfen, wenn die Nachfrage entsprechend hoch ist, wie TUI-Chef Friedrich Joussen gegenüber €uro am Sonntag sagte.
Börsenkürzel RACE
Als nächste Großemission stehen die Aktien von Ferrari, der Sportwagentochter von Fiat Chrysler, Ende Oktober am Start, für deren Formel-1-Rennstall der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel fährt. Unter dem Kürzel RACE sollen die Papiere an der New Yorker Börse gehandelt werden. Fiat Chrysler will 17,2 Millionen Anteilscheine ihrer traditionsreichen Tochter zum Preis von je 48 bis 52 Dollar anbieten. Das Emissionsvolumen soll bei rund 900 Millionen Dollar liegen.Fiat Chrysler, der siebtgrößte Autobauer der Welt, hält derzeit 90 Prozent am Sportwagenbauer, die restlichen Anteile gehören Piero Ferrari, dem Sohn des 1988 verstorbenen Gründers Enzo Ferrari. Platziert werden insgesamt zehn Prozent der Anteile von Fiat Chrysler. Die italienische Konzernmutter will die Einnahmen aus dem Börsengang dann vor allem in die Sanierung der Konzernmarken Alfa Romeo, Maserati und Jeep stecken.
Experten bezeichnen die Bewertung von Ferrari mit etwa zehn Milliarden Dollar angesichts der Exklusivität der Fahrzeuge und des Markenimages zwar als angemessen. Langfristig hätten im Luxussegment jedoch andere Autobauer mit breiterer Produktpalette wie etwa BMW bessere Perspektiven.
IPO ganz abgeblasen
Einige Börsenkandidaten müssen sich ihre IPO-Pläne unterdessen ganz abschminken. So verschiebt die US-Nobelkaufhauskette Neiman Marcus ihren Börsengang mit Verweis auf die derzeit starken Kursschwankungen auf das kommende Jahr. Vier der fünf Unternehmen, die vergangene Woche in den USA an die Börse gingen, legten den Ausgabekurs am unteren Ende der Preisspanne fest.Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Niti Chuysakul / Shutterstock.com, Natursports / Shutterstock.com
Nachrichten zu TUI AG
Analysen zu TUI AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 29.09.2025 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 24.09.2025 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.09.2025 | TUI Overweight | Barclays Capital | |
| 23.09.2025 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 23.09.2025 | TUI Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.09.2025 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.09.2025 | TUI Overweight | Barclays Capital | |
| 23.09.2025 | TUI Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.08.2025 | TUI Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.08.2025 | TUI Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 29.09.2025 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 23.09.2025 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 23.09.2025 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
| 23.09.2025 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.08.2025 | TUI Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.02.2025 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
| 02.08.2024 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
| 13.03.2024 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
| 13.02.2024 | TUI Underweight | Barclays Capital | |
| 06.12.2023 | TUI Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TUI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
