Genehmigung erteilt

Siemens und Deutsche Bahn erhalten Zulassung für neue ICE-Züge

23.12.13 10:30 Uhr

Mit zwei Jahren Verspätung darf die Deutsche Bahn ihre neuen ICE-3-Züge in Betrieb nehmen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,90 EUR 0,30 EUR 0,13%

Indizes

2.003,7 PKT 2,1 PKT 0,10%

23.778,3 PKT 10,3 PKT 0,04%

555,4 PKT -1,0 PKT -0,17%

208,6 PKT -0,4 PKT -0,17%

596,4 PKT -0,0 PKT 0,00%

5.653,4 PKT 0,2 PKT 0,00%

1.144,4 PKT -3,7 PKT -0,32%

12.524,9 PKT 14,2 PKT 0,11%

9.380,0 PKT 123,1 PKT 1,33%

9.172,7 PKT 10,8 PKT 0,12%

4.793,9 PKT 5,8 PKT 0,12%

Das Eisenbahnbundesamt erteilte die entsprechende Genehmigung, wie die Bahn und der Schnellzug-Lieferant Siemens mitteilten. Vier dieser Züge wurden bereits an die Bahn ausgeliefert. Auch zwei ICE-Züge des Typs Velaro D wurden der Bahn übergeben. Vier zusätzliche Züge sollen im Frühjahr 2014 folgen.

Wer­bung

   Ursprünglich war die Lieferung der ersten von 16 bestellten Zügen für Ende 2011 vorgesehen. Die Bahn hatte seit 2008 bei Siemens insgesamt 16 Hochgeschwindigkeitszüge im Wert von über 500 Millionen Euro bestellt, die für den Verkehr in Deutschland, Belgien und Frankreich vorgesehen sind. Mit der Zulassung können die neuen ICE-Züge nun innerhalb des deutschen Schienennetzes fahren. Für den grenzüberschreitenden Einsatz nach Belgien und Frankreich dauert der Zulassungsprozess noch an.

   Die Bahn will die neuen Fahrzeuge nun im Probebetrieb testen. Danach sollen sie als Reserve für möglicherweise ausfallende andere Züge zum Einsatz kommen. Die Verzögerung bei der Auslieferung hatte das Verhältnis der Bahn zu ihrem Lieferanten zwischenzeitlich stark belastet.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/jhe/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   December 23, 2013 04:22 ET (09:22 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 22 AM EST 12-23-13

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
24.11.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.11.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
18.11.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
17.11.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.11.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
24.11.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.11.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
17.11.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.11.2025Siemens BuyUBS AG
14.11.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.11.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
13.11.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
13.11.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
13.11.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
12.11.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen