Rechtsstreit

Kartellstreit beendet: Google zieht EU-Klage gegen Microsoft zurück - Aktien in Grün

28.11.25 13:06 Uhr

NASDAQ-Aktien Alphabet und Microsoft freundlich: Google stoppt EU-Beschwerde gegen Microsoft | finanzen.net

Google hat seine Kartellbeschwerde in der EU gegen Microsoft wegen dessen Cloud-Geschäft zurückgezogen. Hintergrund ist eine neue Untersuchung der EU-Kommission.

Werte in diesem Artikel

Sie prüft, ob Microsofts Azure und Amazon Web Services die Regeln des Digital Markets Act (DMA) - ein Gesetz zur Regulierung der Digitalwirtschaft in Europa - einhalten müssen.

Wer­bung

"Wir hatten unsere Kartellbeschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht, um unseren Kunden und Partnern zum Thema wettbewerbswidriger Cloud-Lizenzierungspraktiken Gehör zu verschaffen", sagte Giorgia Abeltino, Senior Director of Government Affairs bei Google Cloud Europe. Sie sagte, das Unternehmen stehe hinter seinen ursprünglichen Argumenten.

Andere Geschäftsbereiche von Microsoft und Amazon unterliegen bereits dem DMA, etwas das Windows-Betriebssystem und die E-Commerce-Plattform von Amazon. Die Suchmaschinen und App-Stores der Unternehmen müssen in der Regel bestimmte Umsatz- und Nutzerschwellen überschreiten, um in den Geltungsbereich der Regeln zu fallen. Bei großen Cloud-Anbietern, die ihre Software über kommerzielle Verträge anbieten, sind die Nutzerzahlen jedoch schwieriger zu ermitteln.

Microsoft lehnte eine Stellungnahme ab. Die Kommission reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Wer­bung

Die Kommission hatte Anfang des Monats mitgeteilt, dass sie den DMA dennoch nutzen könne, um zu prüfen, ob Unternehmen bei Dienstleistungen, die die üblichen Schwellenwerte nicht erreichen, als wichtige Gateways zwischen Unternehmen und Verbrauchern fungieren.

Google hatte 2024 ursprünglich eine Kartellbeschwerde gegen Microsoft eingereicht und erklärt, das Unternehmen nutze unfaire Software-Lizenzierungspraktiken, die es Konkurrenten erschwerten, im Wettbewerb zu bestehen. Diese Beschwerde erfolgte kurz nachdem Microsoft einen früheren Streit mit dem Cloud-Branchenverband CISPE beigelegt hatte.

Im vorbörslichen NASDAQ-Handel notiert die Alphabet-Aktie zeitweise 0,92 Prozent höher bei 322,90 US-Dollar. Für die Papiere von Microsoft geht es derweil um 0,70 Prozent aufwärts auf 488,90 US-Dollar.

DJG/DJN/mgo/ros

DOW JONES

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: turtix / Shutterstock.com, Naypong / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen