Investitionen bleiben

TSMC-Aktie höher: TSMC geht von weiterem Nachfrageschwund aus - Profitabilität rückläufig

20.04.23 12:02 Uhr

TSMC-Aktie höher: TSMC geht von weiterem Nachfrageschwund aus - Profitabilität rückläufig | finanzen.net

Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger TSMC geht auch für das laufende Quartal von weniger Nachfrage aus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

17,62 EUR 0,47 EUR 2,74%

496,70 EUR 10,50 EUR 2,16%

900,60 EUR 28,60 EUR 3,28%

17,24 USD 17,24 USD 0,00%

So rechnet der Konzern aus Taiwan mit einem Umsatz zwischen 15,2 und 16 Milliarden US-Dollar und damit mit einem Rückgang von knapp einem Zehntel im Vergleich zum Vorquartal, wie er am Donnerstag in Hsinchu mitteilte. "Wir erwarten, dass unser Geschäft weiter von der Anpassung der Lagerbestände bei unseren Kunden beeinflusst wird", sagte Finanzchef Wendell Huang. Auch dürfte die Profitabilität weiter sinken.

Wer­bung

Der für das laufende Jahresviertel anvisierte Erlös fiel niedriger aus, als Analysten es im Schnitt erwartet hatten. Allerdings machte Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) keine Abstriche bei der Investitionsplanung für dieses Jahr; in den vergangenen Tagen war in Medienberichte dahingehend spekuliert worden. Die Nachfrage in den ersten drei Monaten fiel auch nicht so schwach aus wie allgemein befürchtet.

Die Aktien von Ausrüstern der Chipbranche profitierten davon. Waren ihre Kurse in den vergangenen Tagen unter Druck geraten, weil ihr Großabnehmer TSMC weniger Maschinen zu ordern drohte, zogen sie nun wieder etwas an. Die Aktie des Belichtungsmaschinenbauers ASML gewinnt in Amsterdam zeitweise 0,46 Prozent, diejenige von ASMI 0,90 Prozent. Papiere des deutschen Spezialmaschinenbauers AIXTRON verlieren hingegen im MDAX 0,77 Prozent. Ferner schlossen die TSMC-Aktien am Donnerstag 0,59 Prozent höher bei 5113,00 Taiwan Dollar.

TSMC-Finanzchef Huang sprach angesichts der beibehaltenen Planung von 32 bis 36 Milliarden US-Dollar Investitionsausgaben für dieses Jahr von einem "angemessenen und umsichtigen" Budget. In der taiwanesischen Wirtschaftszeitung "Economic Daily News" hatte es Anfang der Woche geheißen, TSMC könnte die Ausgaben auf 28 bis 32 Milliarden Dollar begrenzen wollen.

Wer­bung

Der Nachfragerückgang im zweiten Quartal dürfte sich der Unternehmensplanung zufolge im Vergleich zum Vorquartal verlangsamen. In den ersten drei Monaten verbuchte TSMC einen Umsatz von umgerechnet 16,72 Milliarden US-Dollar (15,3 Mrd Euro) - gegenüber dem Vorquartal ein Minus von gut 16 Prozent.

Unter dem Strich erzielte das Unternehmen, das Techriesen wie unter anderem Apple, NVIDIA und AMD (Advanced Micro Devices) zu seinen Kunden zählt und als Gradmesser für die Elektronikbranche gilt, in den ersten drei Monaten des Jahres rund 207 Milliarden Taiwan-Dollar (6,2 Mrd Euro) Gewinn. Das waren rund 30 Prozent weniger als im Vorquartal. Wegen der stark schwankenden Preise vergleichen Experten in der Halbleiterbranche Geschäftszahlen meist mit dem Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte TSMC Umsatz und Gewinn hingegen leicht steigern.

/men/stw/mis

TAIWAN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrew Park / Shutterstock.com

Nachrichten zu AIXTRON SE

Wer­bung

Analysen zu AIXTRON SE

DatumRatingAnalyst
13.11.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
10.11.2025AIXTRON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.11.2025AIXTRON SE OverweightBarclays Capital
04.11.2025AIXTRON SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.11.2025AIXTRON SE HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
10.11.2025AIXTRON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.11.2025AIXTRON SE OverweightBarclays Capital
31.10.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
31.07.2025AIXTRON SE KaufenDZ BANK
31.07.2025AIXTRON SE BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
13.11.2025AIXTRON SE HoldJefferies & Company Inc.
04.11.2025AIXTRON SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.11.2025AIXTRON SE HoldWarburg Research
31.10.2025AIXTRON SE NeutralUBS AG
31.10.2025AIXTRON SE HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
11.04.2024AIXTRON SE SellUBS AG
05.03.2024AIXTRON SE SellUBS AG
29.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG
14.02.2024AIXTRON SE SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AIXTRON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen