KI-Strombedarf im Fokus

RWE-Aktie gewinnt: Erholung im Versorgersektor greift

03.01.25 17:59 Uhr

RWE-Aktie höher: Erholung im europäischen Versorgersektor | finanzen.net

Nach der schwachen ersten Dezemberhälfte nahm im europäischen Versorgersektor die Erholung zu Beginn des neuen Börsenjahres 2025 Form an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

16,11 EUR 0,03 EUR 0,16%

113,80 EUR -1,54 EUR -1,34%

42,91 EUR -0,18 EUR -0,42%

Von seinen Verlusten von Anfang Dezember bis kurz vor Weihnachten hat der Sektor inzwischen gut 62 Prozent aufgeholt. Am Freitag gewann er im vorderen Feld der Stoxx-600-Branchenübersicht zeitweise 0,3 Prozent. Unter den besten Werten waren RWE, die zudem mit einem Plus von 2,6 Prozent bei 30,33 Euro den deutschen Leitindex DAX anführten.

Wer­bung

Marktteilnehmer betonen weiter den weltweit steigenden Energiebedarf durch Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI), wovon die Stromkonzerne generell profitieren - ein Thema, das im Jahr 2025 weiter an Bedeutung gewinnen dürfte.

Mark Casey, Aktien-Portfoliomanager bei Capital Group, schrieb in einem Ausblick auf 2025, dass die großen US-Technologiekonzerne wie Alphabet, Amazon, Meta oder Microsoft etwa die Hälfte ihres Investitionsbudgets für den Kauf von Grundstücken, den Bau möglichst vieler Rechenzentren in der Nähe einer zuverlässigen Stromversorgung und den Abschluss langfristiger Verträge mit Energieversorgern ausgeben würden.

Europäischen Versorgern wiederum dürften auch die Perspektiven der in der Eurozone tendenziell weiter sinkenden Zinsen nutzen. Dadurch verringern sich die in der Regel hohen Finanzierungskosten der Versorger.

/ajx/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Emerson Electric und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andre Laaks, RWE, Dennis Diatel / Shutterstock.com

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
30.10.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
30.10.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.08.2025EON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.08.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
13.08.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
30.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
08.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen