MÄRKTE USA/Dow schließt erstmals über 48.000 - Tech-Werte mit Abgaben

12.11.25 22:20 Uhr

DOW JONES--Das mögliche Ende des längsten US-Regierungsstillstandes der Geschichte hat an der Wall Street zur Wochenmitte für eine uneinheitliche Tendenz gesorgt. Während der Dow-Jones-Index bei 48.432 Punkten ein neues Rekordhoch markierte und erstmals über der Marke von 48.000 Punkten schloss, gaben die technologielastigen Nasdaq-Indizes leicht nach. Teilnehmer sprachen von Umschichtungen aus dem Technologie-Sektor in Blue-Chip-Werte mit dem sich nähernden Ende des "Shutdowns". So verloren Meta Platforms 2,9 Prozent und die Google-Mutter Alphabet 1,6 Prozent.

Wer­bung

Das vom Senat verabschiedete Ausgabenpaket wird nun zur endgültigen Abstimmung an das Repräsentantenhaus weitergeleitet, anschließend muss es US-Präsident Donald Trump per Unterschrift in Kraft setzen. Eine Verabschiedung im Repräsentantenhaus gilt als sehr wahrscheinlich.

Der Dow-Jones-Index schloss 0,7 Prozent höher bei 48.255 Punkten. Der S&P-500 stieg um 0,1 Prozent. Dagegen fiel der Nasdaq-Composite um 0,3 Prozent. An der Nyse standen sich nach ersten Zählungen 1.472 (Dienstag: 1.786) Kursgewinner und 1.297 (972) -verlierer gegenüber. Unverändert gingen 58 (78) Titel aus dem Handel.

"Vor uns liegt ein noch größerer Klotz, und das ist die Veröffentlichung aller Wirtschaftsdaten, die wir verpasst haben - einschließlich der Daten zu Arbeitsmarkt und Inflation. Der Markt war ohne Daten blind geflogen und jetzt, da der Nebel sich lichtet, werden wir sehen, ob die Marktpositionierung korrekt war (...)", sagte Chefmarktstratege Michael Landsberg von Landsberg Bennett Private Wealth Management. Das Weiße Haus teilte am Mittwoch jedoch mit, dass die Inflations- und Beschäftigungsindikatoren für Oktober aufgrund des "Shutdowns" möglicherweise "nie veröffentlicht werden" und "dauerhaft beeinträchtigt" seien.

Wer­bung

Daten senden schwache Konjunktursignale aus

In Ermangelung offizieller Daten, bedingt durch den Regierungsstillstand, mussten sich Investoren bislang auf Veröffentlichungen privater Institutionen verlassen. Laut neuesten Daten von ADP haben private Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 25. Oktober durchschnittlich 11.250 Arbeitsplätze pro Woche abgebaut. Dies könnte die Bedeutung der offiziellen Arbeitsmarktdaten erhöhen, da die Entscheidungsträger der US-Notenbank über die Notwendigkeit einer weiteren Zinssenkung im Dezember geteilter Meinung sind. Am Aktienmarkt waren die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember jüngst wieder gestiegen und hatten die Kurse gestützt.

Der Rentenmarkt zeigte sich überwiegend mit Aufschlägen nach der feiertagsbedingten Pause am Vortag. Händler verwiesen auf zuletzt schwache Konjunktursignale und die Spekulation auf eine weitere Zinssenkung im Dezember. Für die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen ging es um 3 Basispunkte auf 4,07 Prozent nach unten.

Am Devisenmarkt legte der Dollar nach einem recht volatilen Handel leicht zu. Der Dollar-Index gewann 0,1 Prozent. Der Status des US-Dollar als sicherer Hafen bekommt laut Nick Purser von Orbis "Risse". Gründe dafür seien Bedenken hinsichtlich einer steigenden Verschuldung, anhaltender Defizite, der Glaubwürdigkeit der Geldpolitik und eines Vertrauensverlusts in die US-Institutionen.

Wer­bung

Der Goldpreis stieg angesichts von Anzeichen einer Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt und der Annäherung des Kongresses an ein Ende des Regierungsstillstands deutlich. Die Feinunze verteuerte sich um 1,7 Prozent auf 4.196 Dollar.

Die Ölpreise gaben nach drei aufeinanderfolgenden Handelstagen mit Aufschlägen kräftig nach. Die Notierungen für Brent und WTI fielen um bis zu 4,3 Prozent. Die Opec berichtete, dass das Kartell im Oktober weniger Öl gefördert hat als im Vormonat. Auch die globalen Rohölbestände sind in den vergangenen Monaten gewachsen, was auf eine schwächere Nachfrage am Markt hindeutet, hieß es.

Unter den Einzelaktien stiegen Advanced Micro Devices (AMD) um 9,0 Prozent. CEO Lisa Su blickt zunehmend optimistisch auf die langfristigen Marktchancen für Halbleiter. Sie lieferte einen neuen Ausblick für das Umsatzwachstum, der über den Markterwartungen liegt.

Im Sektor klettern Nvidia um 0,3 Prozent - gestützt von starken Geschäftszahlen des Branchenzulieferers Foxconn. Die Gesellschaft aus Taiwan profitierte vom anhaltenden KI-Boom.

On Holding (+18%) hat im dritten Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen und den Ausblick angehoben, so die Analysten von Truist. Der Schweizer Sportschuhhersteller habe ein Umsatzwachstum in Nord- und Südamerika verzeichnet, während das weltweite Umsatzwachstum die Erwartungen übertroffen habe. Bill Com Holdings sprangen um 11,5 Prozent nach oben. Der Zahlungsabwickler prüft laut einem Bericht Optionen inklusive eines Verkaufs.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 48.254,82 +0,7% 326,86 +12,7%

S&P-500 6.850,92 +0,1% 4,31 +16,4%

NASDAQ Comp 23.406,46 -0,3% -61,84 +21,5%

NASDAQ 100 25.517,33 -0,1% -16,16 +21,5%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:40 % YTD

EUR/USD 1,1588 +0,0% 1,1585 1,1549 +11,8%

EUR/JPY 179,37 +0,5% 178,51 177,78 +9,6%

EUR/CHF 0,9247 -0,3% 0,9272 0,9310 -1,2%

EUR/GBP 0,8825 +0,2% 0,8809 0,8780 +6,4%

USD/JPY 154,80 +0,5% 154,07 153,94 -2,0%

GBP/USD 1,3130 -0,2% 1,3151 1,3155 +5,1%

USD/CNY 7,0815 -0,1% 7,0872 7,0881 -1,7%

USD/CNH 7,1125 -0,1% 7,1213 7,1235 -2,9%

AUS/USD 0,6541 +0,2% 0,6526 0,6519 +5,5%

Bitcoin/USD 101.609,20 -1,3% 102.959,60 105.117,45 +8,8%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 58,44 61,04 -4,3% -2,60 -15,1%

Brent/ICE 62,66 65,16 -3,8% -2,50 -13,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.195,91 4.126,96 +1,7% 68,95 +57,3%

Silber 53,30 51,22 +4,1% 2,08 +77,4%

Platin 1.398,30 1.366,85 +2,3% 31,45 +56,1%

Kupfer 5,08 5,07 +0,3% 0,02 +23,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2025 16:20 ET (21:20 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
10.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen