Mageres Plus

China-Schwäche trübt Daimlers Rekordabsatz 2012

04.01.13 13:34 Uhr

Eine enttäuschende Entwicklung auf dem Automarkt der Zukunft trübt den Rekordabsatz des Autobauers Daimler für das Jahr 2012.

Werte in diesem Artikel
Aktien

83,16 EUR 0,34 EUR 0,41%

51,50 EUR 0,60 EUR 1,18%

99,00 EUR -1,10 EUR -1,10%

Indizes

2.009,2 PKT 27,8 PKT 1,40%

23.674,5 PKT 315,4 PKT 1,35%

522,6 PKT 0,7 PKT 0,14%

196,3 PKT 0,3 PKT 0,14%

577,0 PKT 6,9 PKT 1,22%

5.456,7 PKT 87,0 PKT 1,62%

507,3 PKT 7,5 PKT 1,50%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.460,7 PKT 144,1 PKT 1,17%

9.165,9 PKT 40,7 PKT 0,45%

9.156,8 PKT 120,3 PKT 1,33%

4.594,3 PKT 55,9 PKT 1,23%

Weltweit verkauften die Stuttgarter 1,42 Millionen Pkw und damit 4,5 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2011, der Chinaabsatz schwächelte jedoch. In dem künftig wohl wichtigsten Automarkt China reichte es für Daimler nur zu einem mageren Plus von 1,5 Prozent auf 196.000 Wagen - und damit deutlich weniger als bei der direkten Konkurrenz im Oberklasse-Segment.

Wer­bung

    Denn BMW wuchs schon bis November um fast 38 Prozent auf 296.000 Autos, die Volkswagen-Tochter Audi legte um knapp 31 Prozent auf mehr als 370.000 Fahrzeuge zu. Dagegen brach bei Daimler der China-Absatz im Dezember sogar um fast ein Fünftel ein. Mit einem eigenen China-Vorstand und der Zusammenlegung der zuvor getrennten zwei Vertriebsorganisationen will Daimler die Lücke zur Konkurrenz schließen.

    Trotz des Rückstandes im bevölkerungsreichsten Land der Erde zeigte sich Konzern-Chef Dieter Zetsche mit der 2012er-Bilanz "sehr zufrieden" und ist optimistisch für das neue Jahr. Auch weil die neue A-Klasse in immer mehr Ländern verfügbar sein wird. "Das alles wird uns in den kommenden Monaten weiter Rückenwind geben", sagte Zetsche. Bislang habe es 90.000 Vorbestellungen für den Kompaktwagen gegeben. Die neue B-Klasse verkaufte sich bereits so gut wie in keinem Jahr zuvor.

    Rettungsanker für Daimler war vor allem der sich schnell erholende US-Markt: Hier legten die Stuttgarter mit ihren Marken Mercedes-Benz und Smart 2012 um knapp 12 Prozent zu. Dagegen stagnierte der Absatz in Westeuropa, wo die Nachfrage durch die Auswirkungen der Staatsschuldenkrise im vergangenen Jahr kräftig eingebrochen war. Bis 2020 will Daimler an Audi und BMW vorbeiziehen und zur Nummer eins in der Oberklasse werden.

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
12.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
10.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
10.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
08.08.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.08.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
28.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen